
Eine Kupplung ist ein Maschinenelement zur starren, elastischen, beweglichen oder lösbaren Verbindung von zwei Wellen. Mit der bekannten, im Kraftfahrzeug verwendeten Bauart ist es in der Hauptsache möglich, den Antrieb zwischen Motor und Getriebe während des Gangwechsels unterbrechen und mit notwendig laufendem Motor anfahren zu können. == Al...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kupplung
[Bahn] - Kupplungen – auch Zug- und Stoßeinrichtungen genannt - dienen bei Bahnen dem Verbinden von Lokomotiven und Wagen zu Zügen oder Rangiereinheiten. == Schraubenkupplung == Die in Europa verbreitetste Kupplung bei Eisenbahnen ist die Schraubenkupplung. Sie beinhaltet an jeder Fahrzeugstirnseite einen meist mittig a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kupplung_(Bahn)
[Begriffsklärung] - Kupplung (mittelhochdt. kuppeln „an die Leine legen“, „verbinden“) bezeichnet in der Technik: In der Chemie bezeichnet der Begriff: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kupplung_(Begriffsklärung)

(Netzwerk) Eine Kupplung verbindet zwei Kabel, um das Segment zu verlängern. siehe BNC-Kupplung
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

(coupling) In der Elektrotechnik die Müglichkeit zweier benachbarter Strom führender Leitungen (insbesondere Spulen) durch Induktion elektrische Energie auszutauschen.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=16055&page=1

(coupling) In der Elektrotechnik die möglichkeit zweier benachbarter Strom führender Leitungen (insbesondere Spulen) durch Induktion elektrische Energie auszutauschen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=16055&page=1

(Netzwerk) Eine Kupplung verbindet zwei Kabel, um das Segment zu verlängern, siehe BNC-Kupplung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Die Kupplung unterbricht den Kraftfluss vom Motor zum Getriebe. Ist zum Beispiel bei gezogener Kupplung der erste Gang eingelegt, dann stehen beide Getriebewellen still, während der Motor läuft. Beim Einkuppeln wird die Motorkraft allmählich über das Getriebe auf das Hinterrad übertragen. Dabei dient die Kupplung als stufenloser Drehzahlwandle...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40062
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42029

Kupplung
En: coupling Fach: Kardiologie die gleich bleibende oder gleitende (mit schwankendem Intervall erfolgende) zeitliche Bindung einer Extrasystole an die vorangegangene Herzaktion.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

die Kupplung wird zwischen Motor und Getriebe eingebaut und hat die Aufgabe, beide Aggregate beim Schalten in einen anderen Gang zu trennen. Nur so ist es möglich, beim Schalten der Gänge das Aus- und Einrücken der Zahnradpaare zu ermöglichen. In PKW's werden Einscheiben-Trockenkupplungen eingebaut. Mehrscheiben-Kupplungen erm&o...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42535

. Als K. für die Fahrzeuge auf den Eisenbahnen in den deutschen Schutzgebieten ist die Schrauben-K., in der Form ungefähr entsprechend der der heimischen Bahnen, jedoch in etwas schwächeren Abmessungen eingeführt. Da auf den Bahnen, der geringeren Spurweite und Fahrgeschwindigkeit entsprechend, das ...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
(Fahrzeugtechnik) 1. der Drehzahlwandler, ein Bestandteil des Kennungswandlers; Getriebe. 2. die Verbindung zwischen einem ziehenden und einem gezogenen Fahrzeug (Anhängerkupplung). Sie besteht bei Straßenfahrzeugen hauptsächlich aus Kupplungsöse und Kupplungsmaul ; die Öse wird im Kupplungsmaul durch einen Kupplungs...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kupplung-fahrzeugtechnik
(Maschinenbau) ein Maschinenteil zur Verbindung zweier beweglicher Teile; Arten: feste Kupplung ; Schalenkupplung (Hülsenkupplung) : Zwei Schalenhälften werden auf die zu verbindenden Wellen gelegt, gegen Verdrehung durch Keile gesichert und mit...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kupplung-maschinenbau
Keine exakte Übereinkunft gefunden.