
Kriminologie bedeutet wörtlich übersetzt Lehre vom Verbrechen. Die Kriminologie bedient sich verschiedener Bezugswissenschaften, wie Rechtswissenschaften und Psychiatrie, Soziologie und Pädagogik, Psychologie, Ethnologie und Anthropologie sowie in den letzten Jahrzehnten verstärkt der Ökonomie. In Deutschland ist die universitäre Kriminologi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kriminologie

(F.) Verbrechenskunde Lit.: Becker, P., Verderbnis und Entartung. Eine Geschichte der Kriminologie des 19. Jahrhunderts, 2002
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Kriminologie die, interdisziplinäre Wissenschaft von den Verbrechen und der Kriminalität, der Persönlichkeit des Rechtsbrechers und von der Verbrechenskontrolle. Ihr Gebiet schließt auch das Verbrechensopfer (Viktimologie) und die Verbrechensverhütung ein. Hauptaufgabe der Kriminologie ist die Dauer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit Kriminologie bezeichnet man die Wissenschaft vom Verbrechen. Die Kriminologie untersucht isnbesondere die Ursachen von Verbrechen.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/kriminologie.php

In der Wirtschaftssoziologie : die Wissenschaft(en) zur Erklärung der Kriminalität . Seit jeher mischen sich in der Kriminologie (zumindest in der deutschen) sehr verschiedene Einzelwissenschaft en mit kaum zueinander passenden Theorien, Methoden und Begriffen (juristischer, psychologischer, psychiatrischer, biologischer, philosophischer usw. Ab....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kriminologie/kriminologie.htm

Wissenschaft vom Verbrechen. Die Kriminologie beschäftigt sich als empirische Wissenschaft mit der Erforschung des Verbrechens, der Täterpersönlichkeit, der Bekämpfung des Verbrechens und der Kontrolle des sonstigen sozial abweichenden Verhaltens. Eingeschlossen in diese Konzeption sind die Prozesse und Motive, die zur Kriminalisierung menschli...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kriminologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.