
Nach der Infektion, dem Haftenbleiben und der Vermehrung von Mikroorganismen in Mensch, Tier oder Pflanze entwickelt der infizier- te Organismus durch die Auswirkungen der Infekt- und Immunabwehr die jeweils dazuge- hörigen klinischen Symptome einer I. Der Schweregrad kann von inapperent bis hin zu...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1162

Je nach Art des Erregers und der Stärke seiner Abwehrkräfte erkrankt Menschen mehr oder weniger heftig an einer Infektion
Gefunden auf
https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten
(Bakterien und Viren) Das Epstein Barr Virus infiziert viele Menschen. Meist bleibt die Infektion symptomlos. Das Virus kann sich aber auch als Pfeiffer‘sches Drüsenfieber bemerkbar machen und wird inzwischen für viele …
Gefunden auf
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/artikel/themen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.