[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Kopfholz, des -es, plur. inus. bey den Köhlern, das schwächste Holz, welches oben auf den Meiler kommt, und aus den Kopfklöppeln bey einem Klöppelmeiler, aus den Kopfscheiten aber bey einem Scheitelmeiler bestehet.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1912

Holzstück welches zwischen Stempelkopf und Firste getrieben wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

Kopfholz, als Flechtmaterial verwendetes Holz von regenerationsfähigen Laubbäumen (Weiden, Pappeln, Hainbuchen u. a.), die alle 3† †™10 Jahre geköpft werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.