
Roosteren. bruin en gaar maken van gerechten met gebruik van weinig vet, onder de grill en of op de barbecue.
Gefunden auf

Grillen (aus {EnS|to grill} und {FrS|griller}, von {LaS|craticulum} für „Flechtwerk, kleiner Rost“) oder schweizerisch grillieren, bräteln ist Braten in Wärmestrahlung. Vom Braten in der Pfanne oder im Ofen unterscheidet es sich dadurch, dass für den Garprozess weder direkte Wärmeleitung noch Konvektion eine große Rolle spielt. Die benö...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grillen

Grillen wird definiert als Garen in trockener Luft mit Hilfe von Wärmestrahlung bei einer Umgebungstemperatur von 250 Grad, wobei das Gargut gleichzeitig gebräunt wird. Je nach Art der Wärmestrahlung wird mit Strom, Gas oder Glut gegrillt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Grillen: Feldgrillen (Gryllus campestris) Grillen, Grylloidea, ûberfamilie der Geradflügler; meist bodenbewohnende, pflanzenfressende oder räuberische Insekten mit Hörorganen an den Vorderbeinen. Die beiden Vorderflügel bilden beim Männchen die Schrillapparatur. Zu den Grillenim engeren Sinn (Grylli...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

english: barbecuing Häufiger Streitpunkt zwischen Nachbarn und Mietvertragsparteien ist das sommerliche Grillen. Sowohl Eigentümer als auch Mieter von benachbarten Wohnungen oder Häusern können sich nämlich mit Hilfe zivilrechtlicher Nachbarschutzvorschriften gegen störende Grillgerüche und Rauchschwaden zur Wehr setzen. Einschlägige Regelu...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Das Backen, das Grillen und das Gratinieren bieten gegenüber allen anderen Gartechniken eine Besonderheit: Es entstehen bei diesen Garmethoden leckere Krusten und goldbraune Oberflächen mit herrlich duftenden Gerüchen, die durch die ganze Küche ziehen und jedem das Wasser im Mund zerlauf....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

fettarme Zubereitungsart. Durch die große Hitze (Strahlungshitze oder durch Kontakt mit den Heizflächen) gehen jedoch viele Vitalstoffe verloren. Wer keine Würste auf den Rost legt, die mit Nitritsalz gepökelt sind, ist in Sachen krebsgefährlicher Nitrosamine auf der sicheren Seite. Bio-Gemüse ist besonders geeignet fürs Grillen. Denn, ohne ...
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Grillen

Grillen , s. v. w. Heuschrecken.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Insekten mit dreigliedrigen Tarsen, beißenden Mundteilen, verdickten Hinterschenkeln, borstenförmigen Fühlern und unvollständiger Verwandlung (s. Geradflügler). Zumeist sind sie mit kräftigen Vorderbeinen und dem Vermögen, sich einzugraben, ausgestattet. Bei den Maulwurfs - G. (s.d.) sind die Vord...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Gruppe der Heuschrecken mit weltweit rund 2300 Arten. Räuber und Pflanzenfresser, meist in selbst gegrabenen Gängen lebend. Die Männchen können mit Hilfe eines Schrillapparates durch Übereinanderreiben der Vorderflügel ausdauernd zirpen, um Weibchen anzulocken. Zu den Grillen gehören Feldgrillen, Heimchen und Maulwurfsgrillen....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/grillen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.