
Der Kontrabass ist das tiefste und größte Streichinstrument und hat ein weites Einsatzgebiet vom modernen Sinfonieorchester über den Jazz bis hin zum ursprünglichen Rock ’n’ Roll und Rockabilly. Der Name Kontrabass leitet sich von der Kontraoktave ab, deren Töne mit dem Instrument erzeugt werden können. == Instrument == Da der Kontrabass...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kontrabass

Kontrabass: ein Streichinstrument Kọntrabass, volkstümlich Bassgeige, kurz Bass, italienisch Violone, das größte und tiefste Streichinstrument, steht in der Form seines Schallkörpers noch den alten Violen nahe. Der Kontrabass ist meist mit vier Saiten bezogen, die in Quarten gestimmt sind (&...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Schlaginstrument) fächerartiger Stahlbesen mit Griff zum Schlagen der Trommeln
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

das größte und tiefste Streichinstrument; Abkürzung im Notensatz: Kb.
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_k.htm

Kontrabaß (ital. Contrabasso, franz. Contrebasse, engl. Double bass), 1) das größte der heute üblichen Streichinstrumente, gehört zur Familie der Violine und tauchte daher, wie das Violoncello, erst auf, als die Violine die Viola gänzlich aus dem Feld schlug, d. h. zu Anfang des 17. Jahrh. (vgl. Streichinstrumente). Die naturgemäß nur allmÃ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

das tiefste Streichinstrument, entstanden gegen Ende des 16. Jahrhunderts. Die Saiten sind in 1E, 1A, D, G gestimmt (Notierung eine Oktave höher als Klang). Im Jazz wurde der Schlagbass eingeführt, der meist gezupft wird, manchmal Bünde aufweist und auch mit elektrischer Tonabnahme versehen ist. Im Orchester gibt es...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kontrabass
Keine exakte Übereinkunft gefunden.