
Kol Nidre (aram.: כל נדרי „alle Gelübde“) ist ein jüdisches Gebet, das vor dem Abendgebet des Versöhnungstages (hebr. Jom Kippur) gesprochen wird. == Geschichte == Der Ursprung des Kol Nidre ist unbekannt. Es existieren dazu zahlreiche Theorien, die sich aber alle als nicht schlüssig erwiesen haben. Beispielsweise formulierte Joseph ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kol_Nidre

Kol nidre das, Name und Anfangsworte des jüdischen Gebets, das am Vorabend des Versöhnungstages (Jom Kippur) den Gottesdienst in der Synagoge einleitet; Gott wird darum gebeten, alle persönlichen Gelübde, die unwissentlich oder unüberlegt abgelegt wurden, als nichtig zu betrachten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kol nidre (chald., "alle Gelöbnisse..."), Anfang einer den jüd. Versöhnungstag eröffnenden Formel, welche bezwecken soll, alle in ûbereilung oder leidenschaftlicher Erregung sich selbst auferlegten Gelöbnisse und Entsagungen des Israeliten für nichtig zu erklären. Von Auflösung der andern gegenüber übernommenen Verpflichtungen ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

synagogales Gebet (Widerruf aus Irrtum übernommener, die eigene Person betreffender Gelöbnisse); am Vorabend des Versöhnungstags.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kol-nidre
Keine exakte Übereinkunft gefunden.