
Kaventsmann bezeichnet umgangssprachlich einen beleibten Mann oder einen großen Gegenstand, in der Seemannssprache auch eine große Welle. Der Ausdruck leitet sich vom Wort Kavent [von lat. cavere ‚Beistand leisten‘] ab, welches in der älteren deutschen Rechtssprache einen Bürgen bezeichnet. Vermutlich wurde der Körperumfang oder auch die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaventsmann

Kavẹntsmann der, durch Größe beeindruckendes Exemplar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

beleibter Mann; Prachtexemplar.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kaventsmann
(Schifffahrt) seemänn. Bez. für außergewöhnlich hohe Wellen. Im Orkan sind in seltenen Fällen Einzelwellen von mehr als 20 m Höhe u. mehr als 400 m Länge beobachtet worden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kaventsmann-schifffahrt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.