
Blumenkohl (Brassica oleracea var. botrytis L.), auch Karfiol, Käsekohl, Blütenkohl, Traubenkohl, Minarett-Kohl oder Italienischer Kohl genannt, ist eine Zuchtsorte des Gemüsekohls (Brassica oleracea) mit fleischigen, in einem Kopf zusammenstehenden Blütensprossen, die als Gemüse (genauer: als Blütengemüse) gegessen werden. Anders als bei a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blumenkohl
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Blumenkohl, des -es, plur. inus. eine Art Kohl, welche eine Menge weißer schmackhafter Blumen trägt, die in starken Büscheln zusammen wachsen, und zunächst von der Insel Creta zu uns gekommen seyn soll; Brassica Botrytis, L. Weil die Blumen diese Kohles einiger Maßen wie gekäsete Mi...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3204

Brassica oleracea var. botrytis. Der zarte Blumenkohl ist reich an Vitamin C und eines der am leichtesten zu verdauenden Gemüse. Deshalb eignet er sich besonders gut als Kranken- und Kinderkost. Blumenkohl ist leich verdaulich
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Der Blumenkohl ist eine Zuchtsorte des Gemüsekohls mit fleischigen, in einem Kopf zusammenstehenden Blütensprossen, welche als Gemüse gegessen werden können. Der Anbau erfolgt in Feldern oder in privaten Gärten. Geerntet wird Blumenkohl vom Frühjahr bis zum späten Herbst, bei zu später Ernte kommt es jedoch zum so genannten Schießen. Der g...
Gefunden auf
https://www.das-wellness-lexikon.de/Blumenkohl.html

Blumenkohl, auch Karfiol, Varietät des zur Familie der Kreuzblütler gehörenden Kohls. Der 40 bis 80 Zentimeter große Blumenkohl ist weniger winterfest als Broccoli, eine nahe verwandte Form des Kohls. Man behandelt ihn daher gewöhnlich wie eine einjährige Pflanze. Dazu wird er entweder schon im Februar unter w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Blumenkohl: Romanesco; grüne Zuchtform des Blumenkohls Blumenkohl, Karfiol, Brassica oleracea var. botrytis, Gemüsepflanze der Gattung Kohl aus dem östlichen Mittelmeergebiet; gegessen werden die gestauchten, zu einer kopfförmigen »Blume« vereinigten, sterilen Blütensprossen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Blumenkohl ist ein fleischig verdickter, nicht voll entwickelter Blütenstand. Er ist geschlossen und weiß (Hüllblätter schützen vor Sonne), aber auch mit gestutztem Blattwerk erhältlich. Außer dem weißen Blumenkohl gibt es noch grüne Vertreter (Romanesen oder Türmchenkohl genannt) und violett...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Blumenkohl, Karfiol, Brüsseler Kohl, Minarettkohl, Türmchenkohl, Romanesco, Brassica oleracea, botrytis var., cauliflower, chou-fleur. Den Blumenkohl kennen wir im deutschsprachigen Raum fast ausschliesslich in weiss. Es ist jedoch noch gelbgrüner, grüner, rötlicher und violetter Blumenkohl auf dem Markt zu finden. Die weisse Farbe behält der...
Gefunden auf
https://www.gemueselexikon.ch/blmkohl.htm

Der Blumenkohl gehört zur botanischen Familie der Kreuzblütler (bot.: Cruciferae, Brassicaceae). Wie beim Brokkoli isst man beim Blumenkohl die zu einem Kopf zusammenstehenden Blütenknospen. Sein Name ist direkt von dieser Eigenschaft abgeleitet. Die Knospen des Blumenkohls sind, im Untersch ....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Blumenkohl , s. Kohl.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.