
Als Verrechnungspreis (auch Transferpreis oder Konzernverrechnungspreis) wird in der Kosten- und Leistungsrechnung derjenige Preis bezeichnet, der zwischen verschiedenen Bereichen eines Unternehmens oder zwischen verschiedenen Gesellschaften eines Konzerns für innerbetrieblich ausgetauschte Güter und Dienstleistungen (z. B. Warenlieferungen, Liz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verrechnungspreis

Der in einer internen Leistungsverrechnung verwendete Wert, der für die interne Bewegung von Kosten zwischen Kostenträgern (z.B. Kostenstellen) verwendet wird. Der Verrechnungspreis kann entweder manuell erfaßt oder iterativ ermittelt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Preis für die Vorhaltung einer Messeinrichtung (z.B. Zähler) für eine bestimmte Zeitspanne (z.B. ein Jahr). Für die Sparte Strom beinhaltet der Verrechnungspreis noch die Gebühren für Ablesung, Verrechnung und Inkasso.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Wert zur Darstellung der Kosten in einem Vertriebsbeleg. Mit dem Verrechnungspreis können Sie in der Preisfindung eines Vertriebsbelegs die Kosten den ermittelten Preisen gegenüberstellen oder sogar eine Deckungsbeitragsrechnung durchführen. Dazu steht Ihnen die Konditionsart VPRS (Verrechnungspreis) zur Verfügung. Die Konditionsart VPRS (Verre...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Der Verrechnungspreis ist der vom Unternehmen für interne Verrechnungszwecke festgelegte Wert (Geldbetrag) für Sachgüter und Leistungen. Verrechnungspreise werden im Wege der Kalkulation ermittelt und sind Wertansätze für innerbetriebliche Leistungen. Insbesondere bei organisatorisch getrennten Unt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Der V. wird erhoben bei leitungsgebundenen Energieträgern (Wärme, Gas, Strom) für die Verbrauchsmessung mit Hilfe von Zählern. Bei der Versorgung mit Strom und Gas ist der V. meist im Grund- bzw. Leistungspreis enthalten.
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/v/verrec

Verrechnungspreise sind Wertansätze für innerbetrieblich erstellte Leistungen (Produkte, Zwischenprodukte, Dienstleistungen), die von anderen, rechnerisch abgegrenzten Unternehmensbereichen bezogen werden.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Marketing) Der Verrechnungspreis ist eine Preismethode, die angewandt wird, wenn Produkte oder Dienstleistungen von einem Teil des Unternehmens an einen anderen geliefert werden. Bei der Verrechnungspreis-Methode kann die Lieferung von Waren entweder zu Selbstkosten oder mit Profit erfolgen, wenn Gewinnz...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5246/verrechnungspreis/

Der Verrechnungspreis ist der vom Unternehmen für interne Verrechnungszwecke festgelegte Wert (Geldbetrag) für Sachgüter und Leistungen. Verrechnungspreise werden im Wege der Kalkulation ermittelt und sind Wertansätze für innerbetriebliche Leistungen . Insbesondere bei organisatorisch getrennten Unternehmensbereichen, die für ihre Kosten ...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/verrechnungspreis/verrechnungsprei

innerbetrieblich festgesetzter Wert für Materialien und Halbfertigwaren, durch den unter Ausschaltung von Marktpreisschwankungen der Erfolg einzelner Abteilungen bei verschiedenen Systemen der Erfolgsbeteiligung bestimmt wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verrechnungspreis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.