
Koinobiten (v. grch. koinos bios = gemeinsames Leben; latinisierte Ableitungen: coenobium = Kloster, coenobita = ein im Kloster [gemeinsam mit anderen] Lebender [auch Zönobit]). Im Orient entstandene asketische Lebensform, wahrscheinlich unter dem Mönchsvater Pachomius (gest. 379) erstmals organisat...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.