
Bandfehler, Bildstörung, Objektivfehler, Tonstörung.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/fehler.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Fehler, des -s, plur. ut nom. sing Diminut. das Fehlerchen, Oberd. Fehlerlein, ein Hauptwort, welches vermittelst der Endsylbe -er von dem vorigen Zeitworte gebildet worden. 1. Eine Sache, welche fehlet oder fehl schläget; in welchem Verstande es von Loosen, bey dem Kegelschieben, Scheib...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_595

(error) - Nicht-Übereinstimmung mit erwartetem oder vorgegebenem Verhalten. - Abweichung eines Messwertes aufgrund ungenauer Messungen vom tatsächlichen Wert. - Jedes fehlerhafte Verhalten von DV-Einrichtungen, z.B. aufgrund von falsch arbeitende...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=13757&page=1

(error) Nicht-bereinstimmung mit erwartetem oder vorgegebenem Verhalten. Abweichung eines Messwertes aufgrund ungenauer Messungen vom tatsächlichen Wert. Jedes fehlerhafte Verhalten von DV-Einrichtungen, z.B. aufgrund von falsch arbeitenden Maschinen, P...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=13757&page=1

Im weiteren Sinn: Effekt oder Situation, der/die nicht der üblichen Funktionsweise oder der Planung entspricht. Im engeren Sinn: Abweichung von vorgegebenen oder benötigten Werten. Bei ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Fehler Nichterfüllung vorgegebener Forderungen durch einen Merkmalswert (nach DIN 55350). Bei Software: Abweichungen von der vorgegebenen Aufgabenstellung. Fehlerklassen: Spezifikationsfehler, Entwurfsfehler, Codierfehler, Bedienungsfehler.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006
(statistischer Fehler) Allgemein die Abweichung eines Erhebungs-, Beobachtungs-, Mess- oder Schätzergebnisses von einem wahren bzw. erwarteten Wert. Als statistischen Fehler bezeichnet man die Abweichung eines Stichprobenwertes vom Parameter der Grundgesamtheit (Erwartungswert). Ein experimenteller Fehler liegt vor, wenn andere Faktoren als...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Subst. (error) Werte oder Bedingungen, die nicht im Einklang mit den richtigen, angegebenen oder erwarteten Werten oder Bedingungen sind. Fehler werden in Computern verursacht, wenn ein Ereignis nicht wie erwartet verläuft oder wenn nicht ausführbare oder illegale Operationen eingeleitet werden. In der Datentechnik wird ein Fehler verursacht, wen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Abweichung, aufgrund derer eine Qualitätsforderung nicht erfüllt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Fehler Informatik: englisch Error, eine Diskrepanz zwischen den wahren, d. h. theoretisch korrekten Werten und den durch einen Computer berechneten Ergebnissen; auch das vom erwarteten Verhalten abweichende Verhalten eines Gerätes. Fehler treten sowohl bei Hardware (z. B. Fertigungsfehler, Ausfall ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fehler Mathematik: die Abweichung eines Wertes x<sub>i</sub> vom wahren Wert x oder vom mittleren Wert xÌ` (arithmetischer Mittelwert), wobei
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fehler, Fehlton, Weinfehler.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fehler, Psychologie: ein unbeabsichtigtes, regelwidriges Verhalten, eine der Hauptquellen des Lernens. Als hilfreich für das Verständnis und die Kategorisierung von Fehlern haben sich Ordnungssysteme herausgestellt, die außer der situativen Handlungsbeschreibung auch die kognitiven und motivationale...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fehler, Recht: Mangel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Menschen, die sich dem Enneagramm-Typ 1 zurechnen, vermeiden jedwede Aktivitäten, die Ansatzpunkte für etwas enthalten könnten, was in ihren Augen als Fehler anzusehen wäre. Hierzu zählen insbesondere Situationen, die eine Entscheidung erfordern, deren Auswirkungen im Ungewissen bleiben. Der Enneagramm-Typ 1 sch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42239

Nichterfüllung einer festgelegten Forderung. (aus DIN EN ISO 8402: 08.95) Ein Fehler im Sinne des Qualitätsmanagements kann beliebige Einheiten betreffen. So liegt dann ein Fehler vor, wenn eines der Qualitätsmerkmale der betrachteten Einheit einen unzulässigen Wert annimmt. Diese Definition geht also über die Betrachtung von Meßergebnissen o...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42342

(nonconformance) : Nichterfüllung vorgegebener Forderungen durch ein Merkmalswert. Die Verwendbarkeit ist durch einen Fehler nicht notwendigerweise beeinträchtigt.
Gefunden auf
https://www.faes.de/Basis/Basis-Lexikon/basis-lexikon.html

1. und 2. Art siehe
hier !
Gefunden auf
https://www.faes.de/Basis/Basis-Lexikon/basis-lexikon.html

engl.: Error Themengebiet: Statistik, Ausgleichung Bedeutung: 1. bezeichnet generell die Abweichung eines Zustandes von seiner normalen, geplanten und richtigen (wahren) Größe.2. in der Messtechnik, und damit auch in der Geodäsie, als Begriff für die Abweic...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=689

(1) Siehe Fehlerzustand. (2) Nichterfüllung einer festgelegten Anforderung. (3) Oberbegriff für Fehlhandlung, Fehlerzustand, Fehlerwirkung.
Gefunden auf
https://www.imbus.de/glossar/

Ein Fehler ist die Abweichung zwischen dem berechneten, beobachteten oder gemessenen Wert oder einem Zustand der Betrachtungseinheit und dem ensprechenden spezifizierten oder theoretischen Wert.
Gefunden auf
https://www.imbus.de/glossar/

Fehler sind unvermeidlich bei Projekten. Andererseits ist das Ziel des Projektmanagements und insbesondere des Qualitätsmanagements, Fehler zu verhindern. Aus Sicht des Qualitätsmanagements stellt ein Fehler eine 'Nichtkonformität' dar, die unverzüglich behoben werden muss und deren Ursache abzustellen ist. Aus Sicht d...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm
(error, fault, nonconformity) (Franz.: non-confirmité) Nach DIN EN ISO 8402, 1995-08 , Ziffer 2.10 ist ein Fehler gleichzusetzen mit der »Nichterfüllung einer festgelegten Forderung«. Diese Definition umfasst sowohl die Nichterfüllung einer festgelegten Forderung bei einem oder mehreren Qualitätsmerkmalen, ...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

(Text von 1910) Fehler
1). Mangel
2). Gebrechen
3). Vgl. Art. 557.
Mangel ist die Abwesenheit von etwas Nötigem oder Gutem (negativ),
Fehler hingegen die einem Dinge anhaftende Unvollkommenheit (positiv). Eine Mühle geht nicht, wenn sie einen
Mangel an Wasser hat; sie würde aber auch nicht g...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38030.html

die Abweichung eines Messergebnisses von dem „wahren“ Wert der gemessenen Größe. Man unterscheidet systematische und zufällige Fehler. Erstere entstehen durch fehlerhafte Messgeräte, bei falscher Anwendung von Messinstrumenten oder bei ungenügender Berücksichtigung von Nebenumständen (bei einer Längenmessung z. B. falsche Skalene...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fehler
Keine exakte Übereinkunft gefunden.