Erg Ergebnisse

Suchen

ERG

ERG Logo #42000[Unternehmen] - ERG ist ein italienisches Mineralölunternehmen mit rechtlichem Firmensitz in Mailand und Verwaltungssitz in Genua. Die Bezeichnung ERG setzt sich aus den Anfangsbuchstaben des Großvaters (Edoardo Raffinerie Garrone), von Allesandro Garrone und Edoardo Garrone zusammen der das Unternehmen 1938 in Genua grü...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/ERG_(Unternehmen)

Erg

Erg Logo #42000 Erg ist eine Bezeichnung für Sandwüsten oder große Sandwüstenfelder in der Sahara, siehe Erg (Sahara). erg. ist eine Abkürzung für "ergänze". erg ist eine Einheit der Energie, gebräuchlich v.A. in der theoretischen Physik, siehe Erg (Einheit). ERG ist eine Abkürzung für ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Erg

Erg

Erg Logo #42000[Einheit] - Eine Energie hat die Dimension und das entspricht im cgs-System Ein Erg entspricht im MKS-basierten SI-Einheiten-System 10−7 Joule und wird manchmal noch in der Mechanik und häufig in der Astrophysik anstelle des Joule verwendet, auch wenn es seit 1. Januar 1978 nicht mehr gesetzlich ist. ==Siehe auch== ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Erg_(Einheit)

Erg

Erg Logo #42000[Sahara] - Als Erg ({arS|عرق|d=ʿirq|b=Dünenmeer}), in Westsahara und der Libyschen Wüste auch Edeyen, bezeichnet man große Sandmeere in der Sahara, die in etwa 20 % des Trockenraums der Sahara bedecken. Einige Dünen sind bis zu 300 m hoch, was den Ergs einen sehr hohen Bekanntheitsgrad beschert. Durch den feinen San...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Erg_(Sahara)

Erg

Erg Logo #40188Eine eigentlich nach internationalen Vereinbarungen unzulässige Einheit für die Energie. Sie wird aber gerne in der theoretische Physik und in der Astrophysik verwendet, es gilt 1 erg = 100 nJ (Nano-Joule).
Gefunden auf https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Erg

Erg Logo #40162Ergänzung
Gefunden auf https://www.bmlv.gv.at/facts/glossar/stichwort.php?id=992

ERG

ERG Logo #42740Akronym für European Regulator Group.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=24960&page=1

ERG

ERG Logo #42514Akronym für European Regulator Group.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=24960&page=1

ERG

ERG Logo #40044Abk. Deutsche Eisenbahn-Reklame GmbH
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Erg

Erg Logo #42134Ẹrg das, Einheitenzeichen erg, nicht gesetzliche Einheit der Energie im CGS-System: 1 erg = 1 dyn · cm = 10<sup>† †`7</sup> Nm (Newtonmeter) = 10<sup>† †`7</sup> J (Joule).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Erg

Erg Logo #42134Erg Ẹrg der, in Libyen: Edeien, Name für Sandwüsten mit Dünenbildung in der Sahara. Die größten Ergs sind der Westliche und Östliche Große Erg.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ERG

ERG Logo #42249ERG En: ERG Abk. für Elektroretinogramm bzw. -graphie.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

erg

erg Logo #42249erg Fach: Physik Einheit der Arbeit (Energie); 1 erg = 1 dyn · cm = 1 cm2 · g · sec†“2. †“ Im MKS-System früher 'Erg' ('Großerg') anstelle des jetzt gültigen SI-Wertes 'Joule' (1 Erg = 1 J = N · m = 1 m2 · kg · sec†“2).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Erg

Erg Logo #42295Erg , s. Elektrische Maßeinheiten.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Erg

Erg Logo #42175(Text von 1910) Watt 1). Erg 2). Dyne 3). Joule 4). Sämtliche Wörter sind wichtige Ausdrücke der modernen Naturlehre und der Technik. Der grundlegende Begriff ist der der Arbeit. Unter Arbeit versteht die moderne Physik das Produkt aus Kraft und Strecke, d. h. die Kraft bewegt einen Körper, eine Last...
Gefunden auf https://www.textlog.de/37835.html

Erg

Erg Logo #42871(Geographie) Sandwüste mit Dünenbildung in der Sahara, insbesondere in Algerien (in Libyen Edeyen ). Die größten Dünengebiete sind der Westliche und der Östliche Große Erg.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/erg-geographie

Erg

Erg Logo #42871(Physik) Zeichen erg, Einheit der Energie (Arbeit); 1 erg = 1 dyn × 1 cm = 1 g × 1 cm 2 /s 2 = 10 – 7 J (Joule). Amtlich nicht mehr zugelassen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/erg-physik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.