
Anregung bezeichnet in der Alltagssprache: Anregung bezeichnet in der Physik: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anregung

Betreiben, Anstiftung
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Eine äussere Einwirkung führt dazu, dass ein Teilchen (z.B. ein Elektron im Atom) Energie aufnimmt. Populärer: Das Elektron eines Atoms wird auf eine höhere Bahn gestossen. Durch Anregung von Atomen und Molekülen entstehen die Absorptionslinien und die Emissionslinien in den Spektren der Sterne und Gasnebel.
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

(excitation) Ein erhöhter energetischer Zustand von Elementarteilchen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9785&page=1

Anregung a Atom im Grundzustand b Anregungszustand des Atoms durch Aufnahme eines Photons c Durch... Anregung, Physik: der durch Energiezufuhr (thermische Anregung, Strahlungsanregung, Stoßanregung u. a.) bewirkte ûbergang eines mikrophysikalischen Systems (Atom, Atomkern, Molekül)...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Energiezufuhr an die Elektronenhülle von Atomen, Molekülen oder Ionen durch Absorption eines Photons oder Stoß von Elektronen oder Atomen (z.B. durch gesteigerte Wärmebewegung).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214
An/regung
En: stimulation Fach: Physik ûbertragung kinetischer Energie durch geladene Masseteilchen (Elektron, Positron) auf ein Hüllenelektron. †“ s.a.
Isomerie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

An¦re¦gung [f. 10 ] 1 das Anregen, Vorschlag, Anstoß (zu etwas) ; eine A. zu etwas geben; auf seine A. hin habe ich mir das Buch gekauft 2 [Phys.] Überführung aus dem Grundzustand in eine höhere Energiestufe; A. schwingungsfähiger Gebilde
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

[excitation] Der physikalische Prozess, bei welchem ein Atom oder Molekül durch Wechselwirkung mit einem Teilchen oder Photon (Licht) in einen höheren Energiezustand versetzt werden. Bei einem Atom wird dabei ein Elektron in ein höheres Niveau in der Elektronenschale gehoben. Im Fall von Molekülen gibt es auch die Möglichkeit der Anregung von ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Anregung ist ein geläufiges deutsches Wort für Stimulation, wird aber anders häufig verwendet. Man sagt, dass zur Liebe eine 'anregende Umgebung' nötig wäre, oder 'anregende Kleidung', während das Wort 'Stimulation' eher auf Handlungen angewendet wird (stimulierende Massagen).
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Anregung

(plötzliche) Erkenntnis, Anlass, Anreiz, Anreiz, Ansporn, Ansporn, Anstoß, Anstoß, Antrieb, Anwandlung, Aufhänger, Auslöser, Auslöser, Belebung, Beweggrund, der tiefere Sinn, Einfall, Eingebung, Erleuchtung, Erregung, Feedback, Flause, Gedanke, Grille, Grund, Hintergrund, Idee, im Hintergrund stehen, Impetus, Impuls, Impuls, Impuls, InitialzÃ...
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Anregung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.