
Yang steht für: Yang ist der Familienname folgender Personen: sowie von: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Yang
[Hanzhong] - Kreis Yang ({zh|kurz=|v=洋县|p=Yáng Xiàn} ) ist ein Kreis der bezirksfreien Stadt Hanzhong in der chinesischen Provinz Shaanxi. 1999 zählte er 436.320 Einwohner. Grab und Ahnentempel von Cai Lun (Cai Lun mu he ci 蔡伦墓和祠) und die Pagode des Kaiming-Tempels (Kaiming sita 开明寺塔) stehen seit ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Yang_(Hanzhong)
[Münze] - Yang ist eine koreanische Silber-Münze und Währungseinheit, die von 1892 bis 1902 Gültigkeit hatte. Das Feingewicht beträgt ca. 27 g Silber. Der Yang war in 100 Fun (gelegentlich auch als Pun bezeichnet) unterteilt. 1902 wurde der Yang durch den Won (5 Yang entsprachen einem Won ) abgelöst. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Yang_(Münze)

Yin und Yang sind eine weitere Betrachtung vom Verhalten von Qi. Yin und Yang stehen sich nicht nur gegenüber, sondern können in ihrer Natur ergänzend und verbindend wirken. So wechseln Tag und Nacht einander ab, sind aber gleichzeitig ineinander enthalten.So kann Yin die Nacht sein und ein Licht im Dunkeln das Yang darstellen.
Gefunden auf
https://feng-shui.de/glossar/

Teil des Tao. Lebenskraft, die mit dem Yin in harmonischem Gleichgewicht stehen muß, solange der Organismus gesund ist. Yang geht mit Wärme einher und hat das Bestreben, sich zu verflüchtigen, seine Gestalt aufzulösen und sie in Energie zu verwandeln. Es ist deshalb für das...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Koreanische Münze im Zeitraum von 1892 bis 1902. 1 Yang = 100 Fun.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

chinesischer Briefmarkenkatalog
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42010

In der chinesischen Mythologie der Gegensatz, aber dennoch auch die Ergänzung zu Yin in allem was existiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Yang, chinesische Philosophie: kosmologisches Grundprinzip, Yin und Yang.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nach asiatischer Lehre Lebenskraft, die mit Yin (siehe nächstes Stichwort) in harmonischem Gleichmaß stehen sollte, wo das Yang gestaut ist, wird Energie unter Wärmebildung umgewandelt, was das Entstehen akuter Krankheiten bewirken soll. Yang werden die Organe Dünndarm, Magen, Dickdarm, Blase und...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Ist das männliche aktive Prinzip/Schwingung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42617

Ist das männliche aktive Prinzip/Schwingung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

(CHN) - "Banner, die im Winde wehen". Eine der beiden unmittelbar aus dem einen Absoluten hervorgehenden Kräfte (siehe Tai Chi Tu). Bedeutet auch "Region des Lichtes". Wird stets im Zusammenhang mit Yin verwendet.
Gefunden auf
https://www.feng-shui.de/einfuehrung/glossar/

chinesischer Briefmarkenkatalog.
Gefunden auf
https://www.kosel.com/de/lx/Y/index.htm

Name des bedeutendsten chinesischen Briefmarkenkataloges.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.