
Das Kloster Trebnitz (lateinisch ?; polnisch Sanktuarium św. Jadwigi w Trzebnicy) war ein Nonnenkloster der Zisterzienserinnen in Trebnitz in Niederschlesien. Es war das erste Frauenkloster in Schlesien und bestand bis zur Säkularisation 1810. 1899–1945 diente es als Generalmutterhaus der schlesischen Borromäerinnen. Nach dem Zweiten Weltkrie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Trebnitz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.