
Klimata (Geogr.; lat. climata mundi). Parallele Streifen der nördl. Hemisphere, angeordnet um bestimmte Breitenkreise, von denen aus annähernd die gleichen Sternbilder zu beobachten waren und die hinsichtlich der längsten Tagesdauer nicht wesentlich voneinander abwichen, wurden von den Geographen de...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.