Kirchenschriftsteller (lat. scriptores ecclesiastici). Altchristliche Autoren aus der Zeit bis etwa 600, deren Rechtgläubigkeit, Heiligmäßigkeit, kirchliche Anerkennung und Kompetenz der Tradition außer Zweifel standen, wurden schon im MA. als 'Kirchenväter' (patres ecclesiae) verehrt. (Fehlte eine ... Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/
ein theologischer Schriftsteller des Altertums, dem nach katholischer Auffassung im Unterschied zum Kirchenvater die Merkmale anerkannter Rechtgläubigkeit fehlen. Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kirchenschriftsteller