
Die griechische Kykladen-Insel Kimolos ({ELSneu|Κίμωλος} {F.Sg.}) bildet zusammen mit Polyegos und einigen unbewohnten Inselchen eine Gemeinde innerhalb der Region Südliche Ägäis (Περιφέρεια Νότιου Αιγαίου). == Lage == Kimolos liegt in der südwestlichen Ägäis und wird durch die etwas mehr als einen Kilometer sch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kimolos

Kimolos, alter Name Echinousa, zu den südlichen Kykladen gehörende bergige und wasserarme, bis 358 m hohe Insel im Ägäischen Meer zwischen Sifnos und Milos, von letzter Insel nur durch einen 1 km breiten Sund getrennt. 7 Siedlungen mit abnehmender Einwohnerzahl (1951) 1 551 Einwohner, (2001) 769 Ein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kimolos (bei den Seefahrern Argentiera), eine der Kykladen, zur Eparchie Milos gehörig, zwischen Milos und Siphenos gelegen, meist kahl, ohne Quellen und wenig angebaut, 42 qkm groß mit (1879) 1337 Einw. Berühmt ist die kimolische Erde, ein Seifenthon, der, wie im Altertum, noch heute zum Waschen, Walken und Baden benutzt wird. Auch trefflicher ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.