
Kessler oder Keßler ist ein Familienname. Die niederdeutsche Form des Namens ist Kettler. == Herkunft und Bedeutung == Kessler ist die spätmittelalterliche Berufsbezeichnung eines meist im Wandergewerbe tätigen Schmiedehandwerkers, der Geräte aus Kupfer, Eisen oder Messing anfertigt und repariert. Im süddeutschen und Schweizer Raum waren Kess...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kessler

Eine der als Grand Cru klassifizierten Lagen im Elsass (Haut-Rhin) innerhalb der Appellation Alsace Grand Cru. Der Kessler Wein wurde schon im Jahre 1394 dokumentarisch erwähnt. Bereits seit dem Jahre 1830 wurde er unter seinem Lagenamen vermarktet. Wenn es eine Premier Cru Classé geben würde, hätte sie Kessler verdient. Die Weinberge umfa...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/kessler

Kessler, Kesseler Berufsbezeichnung Bedeutung: Kesselschmied, Kupferschmied
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Kesseler

Kessler, Kesseler Berufsbezeichnung Bedeutung: Kesselschmied, Kupferschmied
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Kessler

Kessler, Kesseler Berufsbezeichnung Bedeutung: Kesselschmied, Kupferschmied
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Kezzler

Georg Christian Kessler, der spätere Gründer der ältesten deutschen Sektkellerei, wurde am 30. März 1787 in Heilbronn geboren. Er lernte bei einem Keufmann in Neuwied am Rhein und trat 1804 eine Stelle als Comptorist im damals zu Frankreich gehörenden Mainz an. Am 1. Juli 1807 begann Kessler im Hause Veuve Clicquot in Reim...
Gefunden auf
https://www.ecocktail.de/?p=glossar

Georg Christian Kessler, der spätere Gründer der ältesten deutschen Sektkellerei, wurde am 30. März 1787 in Heilbronn geboren. Er lernte bei einem Keufmann in Neuwied am Rhein und trat 1804 eine Stelle als Comptorist im damals zu Frankreich gehörenden Mainz an. Am 1. Juli 1807 begann Kessler im Hause Veuve Clicquot in Reim...
Gefunden auf
https://www.ecocktail.de/de/datenbank/warenkunde/glossar/K0.shtml

Emil, Ingenieur, Unternehmer und Eisenbahnpionier. - * 20.8.1813 in Baden-Baden, + 1867. - Nach dem Studium zum Bauingenieur und Maschinenbauer in Karlsruhe gründet Emil Keßler 1837 die 'Maschinenfabrik von E. Kessler und T. Martiensen' in Karlsruhe. Nach dem Beginn des Eisenbahnzeitalters im Großherzogtum Baden (1840) werden ab ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40008

Kesselschmied, Kupferschmied
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Keßler , s. Kesseler.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.