[1845] - Die Phoenix war ein 1845 in Dienst gestellter Raddampfer der US-amerikanischen Reederei Pease & Allen, der Passagiere, Post und Fracht auf den Großen Seen beförderte. In der Nacht vom 21. auf den 22. November 1847 setzten die überhitzten Dampfkessel die Holzverkleidung des Dampfers auf dem Michigansee in Brand, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phoenix_(1845)
[1932] - Die Phoenix war ein Flugsicherungsschiff, ursprünglich als „Bergungsschiff“ bezeichnet, der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Nach dem Krieg diente sie zunächst als Bergeschiff mit der Bugsier-Reederei, um Schiffswracks in deutschen Häfen zu entfernen, und war dann ab 1952 bis zur Abwrackung 1968 unter dem Nam...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phoenix_(1932)
[Arcade-Spiel] - Phoenix ist ein Shoot-`em-up-Arcade-Spiel der US-amerikanischen Firma Amstar Electronics aus Phoenix, Arizona, die das Spiel erstmals im Jahre 1980 an die Firmen Centuri (für den US-amerikanischen Markt) und Taito (für den japanischen Markt) lizenzierte. == Beschreibung == Wie viele Arcade-Spiele aus dies...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phoenix_(Arcade-Spiel)
[Arizona] - Phoenix [ˈfiːnɪks] ist die Hauptstadt und die größte Stadt des US-Bundesstaats Arizona, sowie die fünftgrößte Stadt der Vereinigten Staaten. Phoenix ist seit dem 5. Februar 1881 auch Sitz der Countyverwaltung (County Seat) des Maricopa Countys. == Geographie == Phoenix liegt im Herzen von Arizona im Tal ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phoenix_(Arizona)
[Asia-Album] - Phoenix ist das neunte Studioalbum der englischen AOR-Band Asia, aus dem Jahr 2008. Es erreichte Platz 58 in den deutschen und Platz 75 in den schweizer Charts. == Hintergrund == Im Jahr 2005 sollte der Asia- und ehemalige Yes-Keyboarder Geoffrey Downes mit der Band White des Yes-Schlagzeugers Alan White, dem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phoenix_(Asia-Album)
[Automarke] - Phoenix war eine britische Automobilmarke, die 1904–1927 von der Ascot Motor & Manufacturing Co. Ltd. in Letchworth (Hertfordshire) hergestellt wurde. Bereits um die Jahrhundertwende baute Ascot einige Dreiradfahrzeuge mit quer eingebauten Motoren. 1904 erschien das erste vierrädrige Serienmodell mit dem Na...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phoenix_(Automarke)
[Fernsehsender] - Phoenix (eigene Schreibweise: PHOENIX) ist ein öffentlich-rechtlicher Fernsehsender, der in Kooperation von ARD und ZDF betrieben wird. Die ARD-Seite wird dabei durch den WDR vertreten. Das Programm des als Ereignis-, Politik-, und Dokumentationskanal angetretenen Spartensenders setzt sich aus Dokumentati...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phoenix_(Fernsehsender)
[Knoebels Amusement Park & Resort] - Phoenix in Knoebels Amusement Park & Resort (Elysburg, Pennsylvania, USA) ist eine Holzachterbahn des Herstellers Philadelphia Toboggan Coasters mit der Seriennummer 111, die am 15. Juni 1985 eröffnet wurde. Sie wurde ursprünglich 1948 als Rocket im Playland Park (San Antonio, Texas) e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phoenix_(Knoebels_Amusement_Park_&_Resort)
[Labelle-Album] - Phoenix ist das fünfte Album des US-amerikanischen Funk/Soul-Trios Labelle. == Wissenswertes == Dieses Album war das erste, das Labelle 1975 unter ihrem Plattenlabel bei Epic Records veröffentlichte. Erstmals wurde ein Werk von Labelle vom Glam Rock und der Disco-Musik beeinflusst. Das Album war ein mode...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phoenix_(Labelle-Album)
[Raumgleiter] - Phoenix ist ein etwa sieben Meter langes und 1200 kg schweres, flugfähiges Testmodell des europäischen unbemannten suborbitalen Raumgleiters Hopper, der als wiederverwendbare und preisgünstige Alternative zu Einweg-Trägerraketen geplant ist und die Ariane-5-Rakete nach dem Jahr 2020 ersetzen soll. Nach v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phoenix_(Raumgleiter)
[Raumsonde] - Phoenix war eine NASA-Raumsonde zur Erforschung des Planeten Mars, die am 4. August 2007 startete, am 25. Mai 2008 (UTC) auf dem Mars landete und am 2. November 2008 zum letzten Mal Signale zur Erde funkte. Die Sonde gehörte zum Mars-Scout-Programm der NASA, in dem kleinere und kostengünstigere Raumsonden ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phoenix_(Raumsonde)
[Rebsorte] - Die weiße Rebsorte Phoenix ist eine Neuzüchtung der Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen – Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof. Sie ging aus einer Kreuzung von Bacchus und Villard Blanc hervor. Verantwortlich zeichnete Professor Gerhardt Alleweldt. Der Name der Rebe weist auf das ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phoenix_(Rebsorte)
[Sternbild] - Der Phoenix ist ein Sternbild des Südhimmels. == Beschreibung == Der Phoenix ist ein wenig markantes Sternbild nördlich des hellen Sterns Achernar im Eridanus. Lediglich der Hauptstern α Phoenicis (Ankaa) ist heller als die 3. Größenklasse. Aufgrund seiner südlichen Lage ist der Phoenix von Deutschland a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phoenix_(Sternbild)
[französische Band] - Phoenix ist eine Band aus Versailles, die tanzbaren Indiepop spielt. Der Bandname Phoenix basiert auf einem Logo, das die Band bei einem Urlaub auf Madagaskar gesehen hat. Da sie dringend einen Namen brauchte, um eine Single auf dem bandeigenen Plattenlabel Ghettoblaster verlegen zu können – die Ba...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phoenix_(französische_Band)
[ungarische Automarke] - Phoenix war eine ungarische Automarke. == Unternehmensgeschichte == Das Unternehmen MAG begann 1900 in Budapest mit der Produktion von Automobilen unter dem Markennamen Phoenix. Nach 1908 wurde der Markenname nicht mehr verwendet. == Fahrzeuge == Es wurden Fahrzeuge nach Lizenz von Cudell hergestell...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phoenix_(ungarische_Automarke)

Ein von der in Hamburg ansässigen Firma Media Stand-by entwickeltes Planungstool für die Fernsehplanung. Es optimiert TV-Kampagnen auf Basis von Kontakten und kann zur strategischen Planung auf Basis der Prognosedaten sowie zur Feinplanung auf Werbeblockebene unter Einbezug der detaillierten Dispositionsdaten eingesetzt werden.Phoenix optimiert z...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Phoenix , Botanik: die Gattung Dattelpalme.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Phoenix Phoenix , Rundfunk: öffentlich-rechtlicher, von ARD und ZDF getragener, über Rundfunkgebühren finanzierter Ereignis- und Dokumentationskanal, gegründet 1997, Sitz: Köln.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Phoenix: Blick auf die Hauptstadt des US-Bundesstaats Arizona Phoenix , Hauptstadt und größte Stadt des Bundesstaates Arizona, USA, am Salt River, 1,39 Mio. Einwohner (Metropolitan Area: 3,59 Mio. Einwohner); Universität; elektrotechnische, elektronische, Textil- u. a. Industrie, Flugzeugba...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[der ~] Phoenix aus der Asche... Eine der sagenhaftesten Kreaturen, von der es heißt, sie würde in Feuer geboren und wiedergeboren. Der Phoenix war in Arabien und Ägypthen ein Wesen, von beispielloser Pracht. Er war größer, als ein Adler, besass ein strahlenden Kopf und ein schillerndes Federkleid, das mit den Farben des Feuer spielte. Es hei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

PHOENIX ist ein skaliertes, rund sieben Meter langes flugfähiges Modell, ausgestattet mit einem neu entwickelten Flugführungs- und Steuersystem und einer umfangreichen Sensorik. Es erprobt Schlüssel-Technologien für ein zukünftig wiederverwendbares Weltraum-Transportsystem.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42782
(Botanik) Dattelpalme.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/phoenix-botanik
(Fernsehen) ein seit 1997 im Rahmen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens (ARD und ZDF) über Satellit und Kabel empfangbarer Fernsehkanal; Spartenkanal, der ein politisches Bildungsprogramm mit Schwerpunkt auf Liveereignissen ausstrahlt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/phoenix-fernsehen
(Länderkunde) Hauptstadt und größte Stadt von Arizona (USA), am Salt River, 1,2 Mio. Einwohner (Metropolitan Area 2,1 Mio. Einwohner); Wirtschafts- und Verkehrszentrum; Nahrungsmittel-, Textil-, Möbel-, chemische und Metallindustrie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/phoenix-laenderkunde
(Mythologie) mythologische Gestalt, Phönix.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/phoenix-mythologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.