
siehe Marine .
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Kriegsmarine

== Geschichte == === Vorkriegszeit === Deutschland durfte nach dem Ersten Weltkrieg durch die Bestimmungen des Versailler Vertrages nur eine kleine Flotte unterhalten, die gerade für den Küstenschutz ausreichte. Sie bekam den Namen Reichsmarine. Am 15. November 1932 nahm die Reichsregierung einen Flottenaufbauplan an, der auch Flugzeuge, einen F...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kriegsmarine
[Begriffsklärung] - Der Begriff Kriegsmarine bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kriegsmarine_(Begriffsklärung)

Kriegsmarine: das deutsche Schlachtschiff »Scharnhorst« (Aufnahme von 1936) Kriegsmarine, die Teilstreitkraft eines Staates, mit der dieser die Seemacht in Krieg und Frieden ausübt. Den Kern einer Kriegsmarine bildet die (Kriegs-)Flotte, die die Gesamtheit der Kriegsschiffe umfasst. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kriegsmarine , s. Marine.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Teilstreitkraft eines Staates, mit der dieser die Seemacht in Krieg und Frieden ausübt. Den Kern einer Kriegsmarine bildet die (Kriegs-)Flotte, die die Gesamtheit der Kriegsschiffe umfasst. Deren Versorgung, Wartung und Instandsetzung erfolgt in eigenen Marine- oder Flottenstützpunkten (Kriegshäfen). Moderne Kriegsmarinen verfügen über see...
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/K.htm

alle Einrichtungen u. Schiffe eines Staates, die der Seekriegführung dienen. Im allg. Sprachgebrauch wie in der amtlichen Bez. wird in Dtschld. gewöhnlich nur der Begriff Marine verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kriegsmarine
Keine exakte Übereinkunft gefunden.