
Die Dolomiten, italienisch Dolomiti, ladinisch Dolomites, sind eine Gebirgskette der südlichen Kalkalpen, werden aber auch den Südalpen zugerechnet. Sie verteilen sich auf die italienischen Regionen Venetien (Veneto) und Trentino-Südtirol (Trentino-Alto Adige) (Norditalien) bzw. – zu etwa gleichen Teilen – auf die Provinzen Belluno, Bozen
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dolomiten
[Begriffsklärung] - Dolomiten bezeichnet: Die Dolomiten sind namengebend für die Dolomiten-Höhenwege. Dolomiten ist der Zusatzname folgender Pflanzenarten: Siehe auch: Dolomit, Dolomiti ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dolomiten_(Begriffsklärung)
[Zeitung] - Die Dolomiten ist die älteste noch erscheinende und meistgelesene deutschsprachige Tageszeitung in Südtirol. == Allgemein == Die Tageszeitung Dolomiten wurde 1882 unter dem Namen Der Tiroler gegründet. Seit 1945 trägt das Medium den Namen Dolomiten – Tagblatt der Südtiroler und erscheint an sechs Tagen in...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dolomiten_(Zeitung)

Dolomiten: Seiser Alm, eine Hochfläche in Südtirol, südlich vom Grödner Tal Dolomiten, italienisch Dolomiti, Teil der Südlichen Kalkalpen, in Südtirol und Venetien, Italien, zwischen Pustertal, Eisack, Etsch, Val Sugana und Piave. Die Dolomiten gliedern sich in die Grödne...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

italienisch Dolomiti, Gruppe der südlichen Kalkalpen in Südtirol, in bizarre Türme und Zinnen aufgelöst oder hohe Kalk- und Dolomitstöcke bildend, dazwischen grüne Weideflächen mit Wäldern und Seen; eines der schönsten und beliebtesten Bergsteiger-, Touristen- und Skigebiete der Alpen, in der Marmolada 3342 m hoch. Ackerbau und Viehw...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dolomiten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.