Projektion Ergebnisse

Suchen

Projektion

Projektion Logo #40210Siehe auch: Eidophor Keystone-Korrektur
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Projektion

Projektion Logo #42740(projection) Abbildung eines Gegenstandes oder einer Vorstellung durch Übertragung auf einen fremden Hintergrund (etwa in der Optik oder Psychologie).
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18638&page=1

Projektion

Projektion Logo #42514(projection) Abbildung eines Gegenstandes oder einer Vorstellung durch übertragung auf einen fremden Hintergrund (etwa in der Optik oder Psychologie).
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18638&page=1

Projektion

Projektion Logo #40001Darstellung dreidimensionaler Daten:
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Projektion

Projektion Logo #40044Hochrechnung, AMF-Karten
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Projektion

Projektion Logo #40103CAD-Funktion mit Hilfe der Punkte oder Drahtgittergeometrieen auf eine Fläche
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Projektion

Projektion Logo #42134Projektiọn, die -/-en, Konstruktionslehre: Der Hintergrund von Projektionen im geometrischen Sinne ist die Darstellung von Punkten, Geraden oder Körpern im Raum auf einer zweidimensionalen Fläche. Grundsätzlich wird zwischen Parallelprojektion und Zentralprojektion unterschieden. Hauptmerkma...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Projektion

Projektion Logo #42134Projektion die, Optik: die Abbildung von Bildern und Ähnlichem auf einer Projektionswand mithilfe eines Projektors.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Projektion

Projektion Logo #42134Projektion die, Psychologie: psychischer Vorgang, bei dem subjektive Qualitäten als Eigenschaften äußerer Gegenstände oder anderer Personen erlebt werden; nach S. Freud ein Abwehrmechanismus, bei dem eigene verdrängte Bedürfnisse, minderwertig scheinende Eigenschaften oder Wünsche zur Entlastung unb...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Projektion

Projektion Logo #42134Projektion die, Statistik, Ökonometrie: Aussage über den Verlauf einer zukünftigen Entwicklung beziehungsweise über den zukünftigen Wert ökonomischer Variablen. Im Gegensatz zur Prognose basiert eine Projektion nicht ausschließlich auf objektiven Verfahren; es gehen auch subjektive Einschätzungen un...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Projektion

Projektion Logo #42134Projektion: Zentralperspektive in Peruginos Fresko »Schlüsselübergabe an Petrus« (um... Projektion die, Geometrie: die Abbildung von räumlichen Gebilden mittels Strahlen auf einer Ebene (Zeichenebene). Die Zentralprojektion des Punktes A vom Augenpunkt oder Projektionszentrum Z...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Projektion

Projektion Logo #42172Etymologie: Aus dem lateinischen Verb »proiciare« (vorwerfen, hin- und wegwerfen, verachten, verschmähen, fortjagen). Definition: Das Projizieren besteht darin, das Objekt zu leugnen oder zu negieren, es also nicht so wahrzunehmen, wie es ist. Anstelle dessen werden ihm Eigenschaften unterstellt. Das Objekt wird mit etwas eigenem (Interpretation...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42172

Projektion

Projektion Logo #42249Pro/jektion örtl. Verlagerung, Nach-vorn-Strecken. 1) die opt... (mehr) 2) Lokalisierung einer Empfindung im Raum bzw... (mehr) 3) Fo...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Projektion

Projektion Logo #42364(lat. proicere 'vorwerfen, nach vorne werfen') Abbildung eines Körpers auf eine Projektionsebene (Bild- oder Zeichenebene), ganz allgemein Abbildung des Raums in die Ebene
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

Projektion

Projektion Logo #42584Eine mögliche zukünftige Entwicklung einer einzelnen Grösse oder einer Reihe von Grössen, oft mit Hilfe eines Modells berechnet. Projektionen werden von Prognosen unterschieden, um hervorzuheben, dass sie Annahmen beinhalten, z.B. betreffend künftiger sozioökonomischer und technologischer Entwicklungen, die vielleicht realisiert werden, viell...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42584

Projektion

Projektion Logo #42638Projektion (lat.): 1. Darstellung eines Bildes auf einem Bildschirm; 2. Entwerfen eines Bildes von (vermeintlicher) Wirklichkeit aus inneren Sehnsüchten oder Ängsten heraus.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Projektion

Projektion Logo #42039engl.: Projection Themengebiet: Kartographie Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Ein Verfahren der Abbildung, bei dem die Bildpunkte durch geometrisches Projizieren (zeichnerisch, rechnerisch oder optisch) erzeugt werden. Dies geschieht durch eine mathematisch definierte Abb...
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1388

Projektion

Projektion Logo #42295Projektion (lat., "Entwurf"), die Darstellung (Abbildung) eines räumlichen Objekts (des Originals) auf einer Fläche, der Projektions- oder Bildfläche. Die Ausdrücke P. und Darstellung werden dabei in doppeltem Sinn gebraucht: für das Verfahren oder die Methode und für das Bild oder die Zeichnung selbst. Die Prinzipien, nach denen ei...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Projektion

Projektion Logo #42871(Geometrie) die Abbildung von Raumgebilden auf eine Ebene. Man unterscheidet Parallelprojektion und Zentralprojektion, je nachdem, ob die Projektionsstrahlen parallel laufen oder von einem Punkt (Zentrum) ausgehen. Perspektive, Riss.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/projektion-geometrie

Projektion

Projektion Logo #42871(Kartographie) die Grundformen der Abbildungen des Gradnetzes der Erdoberfläche in der Kartenfläche. Man unterscheidet je nach der Form der Abbildung auf eine Ebene oder auf einen abwickelbaren Kegel- oder Zylindermantel die drei Klassen der Azimutal-, Kegel- und Zylinderprojektion und fasst diese mit der vierten Klasse der k...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/projektion-kartographie

Projektion

Projektion Logo #42871(Optik) das Erzeugen eines reellen optischen Bilds auf einer Bildwand, Mattscheibe u. a. mit Hilfe eines Projektors, Projektionsapparats, Projektionsmikroskops u. a.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/projektion-optik

Projektion

Projektion Logo #42871(Psychologie) das unbewusste Übertragen von „Innenvorgängen“ (z. B. Empfindungen) in die Außenwelt. – Projektive Tests (z. B. Rorschach-, Wartegg-Test ) machen sich diesen Vorgang zu Nutze, indem sie mehrdeutige Aufgaben stellen. Für die Psychoanalyse ist die Projektion ein Abwehrmechanismus.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/projektion-psychologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.