
Ein Keratom (oder Keratoma, griechisch) ist eine umschriebene, geschwulstartige Verhornungsstörung der Haut. Zu den Keratomen zählen das Keratoderma und im weiteren Sinne auch die Keratosis und die Ichthyosis. == Quellen == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Keratom

Keratom das, geschwulstartige Verdickung der Hornschicht der Haut, besonders an Fußsohlen und Handinnenflächen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(oder Mikrokeratom) Automatisches Präzisionsmesser, mit dem bei dem LASIK das Hornhautscheibchen zu 90% eingeschnitten (Flap) wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42771

eine Verdickung der Hornschicht der Haut, Schwiele.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/keratom
Keine exakte Übereinkunft gefunden.