
Die Kassiten (akkadisch kaššū) waren ein Volk im alten Mesopotamien. Nach dem hethitischen Überfall auf Babylon 1595 (oder 1531) v. Chr. erlangten sie um 1475 v. Chr. die Herrschaft in Babylonien, das sie bis zur Eroberung durch die Elamiter im Jahr 1155 v. Chr., also für einen Zeitraum von 400 bis 500 Jahren, beherrschten. Nach der Babylonis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kassiten

Kassiten: Auf einem Urkundenstein (Kudurru), der in Susa gefunden wurde, weiht der kassitische König... Kassiten, Kossäer, babylonisch Kaschschu, im 2. bis 1. Jahrtausend v. Chr. nachweisbares altorientalisches Volk im Südwesten des Zagrosgebirges. Kassitische Könige regierten von etwa ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Grenzvolk des alten Babylonien in den Randgebirgen Irans, unbekannte Herkunft, den Elamitern und Guti verwandt. Vom 17. Jahrhundert v. Chr. an drangen die Kassiten in Babylonien ein und setzten sich unter eigenen Königen im Nordosten des Landes fest. Nach einem Raubzug der Hethiter (um 1531 v. Chr.) gewannen sie das zerstörte Babylon un...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kassiten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.