
Güstrow [ˈgʏstroː] ist mit rund 30.000 Einwohnern die siebtgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und Kreisstadt des Landkreises Rostock. Die Stadt ist Sitz des Amtes Güstrow-Land, dem 14 Gemeinden angehören, selbst aber amtsfrei. Sie ist eines der 18 Mittelzentren des Landes und führt seit dem 23. März 2006 offiziell den Namenszusatz Barl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Güstrow
[Begriffsklärung] - Güstrow ist der Name ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Güstrow_(Begriffsklärung)

Güstrow: Krakower See Gụ̈strow , Landkreis in Mecklenburg-Vorpommern, 2 058 km<sup>2</sup>, 105 200 Einwohner; Kreisstadt ist Güstrow.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Güstrow , Hauptstadt des mecklenburg. Herzogtums G. oder des Wendischen Kreises, an der schiffbaren Nebel, Knotenpunkt der Eisenbahn G.-Plau und der Linie Lübeck-Straßburg der Mecklenburgischen Friedrich Franz-Bahn, hat ein stattliches, 1558 bis 1565 erbautes, turmreiches Schloß (jetzt Landarbeitshaus), mehrere Kirchen (darunter die Domkirche a...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Güstrow: Stadtwappen Stadtwappen - Kreisstadt des Landkreises Rostock in Mecklenburg-Vorpommern, 30 000 Einwohner; Fachhochschule, Theater, Museum; Dom (1226; mit Flügelaltar von 1500 und „Schwebendem Engel“ von E. Barlach ), Schloss (16. Jahrhundert, bedeutendster norddeutscher Renaissa...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/guestrow
Keine exakte Übereinkunft gefunden.