Karpfen Ergebnisse

Suchen

Karpfen

Karpfen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Karpfen, des -s, plur. ut nom. sing ein eßbarer Fisch, welcher sich nur in süßen Wassern aufhält, einen schwärzlichen Rücken, dunkelgelbe Seiten und einen weißgelben Bauch hat; Cyprinus Carpio L. Einen Karpfen reißen, ihn aufschneiden, und das Gedärm heraus nehmen, ehe er gesotte...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_400

Karpfen

Karpfen Logo #42194Der Karpfen (lat. Cyprinus carpio) ist der wichtigste Vertreter der ® Karpfenfische Karpfenfische (lat. Cyprinidae) sind eine artenreiche Familie der ® Karpfenfischartigen (lat Cypriniformes). Der Karpfen ist ein Grundfisch und e...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42194

Karpfen

Karpfen Logo #42173Karpfen (mhd. karpfe, karpe; mlat. carpa, carpo; wiss. Cyprinus carpio). Der Karpfen war in Mitteleuropa ursprünglich nicht heimisch. Er stammt aus stehenden und langsam fließenden Gewässern Südosteuropas (z.B. Schwarzes Meer, Unterläufe von Donau, Wolga, Don), wo Wildkarpfen als Allesfresser in 3 -...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Karpfen

Karpfen Logo #42190(Cyprinus carpio) Karpfen sind durch zwei Bartfäden am Maul gekennzeichnet. Im Schlund haben sie dreireihige Zähne mit stark ausgeprägten Kauflächen Karpfen haben einen verhältnismäßig hohen Körper und einen bräunlichen oder grau schwarzen Rücken. Ihre Körperseiten sind...
Gefunden auf https://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/001/00025/HWG00025.html

Karpfen

Karpfen Logo #42295
  1. Karpfen (Cyprinoidei), Familie der Knochenfische aus der Unterabteilung der mit Bauchflossen versehenen Edelfische (Physostomi abdominales, deren Schwimmblase einen Luftgang besitzt, s. Fische, S. 298). Sie leben im Süßwasser und nähren sich hauptsächlich von pflanzlichen Stoffen, von Würmern und Insekten. Sie sind schmal und hoch, hab...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Karpfen

    Karpfen Logo #42327Sozialverhalten: Zur Paarung wandern die Karpfen in seichtes, schwachströmendes und pflanzenreiches Wasser. Das Männchen (wird auch als Milchner bezeichnet) Jagd das Weibchen (Rogner) und signalisiert so die Paarungsbereitschaft. Nach einigem Jagen stösst das Männchen das Weibchen ein paar Mal in die Seite und aufgrund dieses Signals, gibt das ...
    Gefunden auf https://www.tierportraet.ch/

    Karpfen

    Karpfen Logo #42145Cyprinus carpio L., zur Familie der Cypriniden gehöriger eßbarer Süßwasserfisch von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Wichtigster Zuchtfisch für flache und warme Teiche, wo er sich hauptsächlich von der Bodenfauna (Insektenlarven, Krebstieren, Schnecken, Muscheln, Würmern) und von pflanzlichen St...
    Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

    Karpfen

    Karpfen Logo #42871- /Rita Reiser Karpfen Karpfen - /Rita Reiser Karpfen Karpfen Die Wildform des Karpfens ist verhältnismäßig schlank und gleichmäßig beschuppt. Die Flossen sind normal entwickelt. Am Oberkiefer befinden sich zwe...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/karpfen
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.