[Achtung: Schreibweise von 1811] 2. Die Kaper, plur. die -n, die noch geschlossenen Blüthknospen der Kapernstaude, besonders so fern sie zum Gebrauche der Küchen in Essig gebeitzet worden. Aus dem Ital. Cappari, Franz Capres, und diese aus dem Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image -. In weiterer Bedeutung pfle...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_344

zur Wegnahme von feindlichen Handelsschiffen autorisiertes Privatschiff, worunter man das 'Kapern' versteht
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Kaper der, bewaffnetes Privatschiff, das aufgrund staatlicher Ermächtigung (Kaperbrief) feindliche Handelsschiffe aufbrachte. Die Kaperei wurde durch die Pariser Seerechtsdeklaration von 1856 abgeschafft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Botanisch: Capparis spinosa (Kaperngewächse). Allgemeines: Bei den Kapern handelt es sich um die eingelegten jungen Blütenknospen des Kapernstrauches, der im gesamten Mittelmeergebiet heimisch ist. Erst durch das Einlegen der Knospen, die morgens geerntet und dann einige Stunden im Dunkeln gelagert werden, in Öl, Essig od...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42147

Kaper , in Handelshäfen Angestellte von Kaufleuten, welche einkommenden Schiffen entgegenfahren, um Geschäfte einzuleiten.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(niederländisch), bewaffnetes Privatschiff, das aufgrund staatlicher Ermächtigung (Kaperbrief) feindliche Handelsschiffe aufbrachte. Die Kaperei wurde durch die Pariser Seerechtsdeklaration von 1856 abgeschafft.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/K.htm

in früheren Zeiten das Aufbringen von Handelsschiffen eines anderen Staates durch bewaffnete Handelsschiffe aufgrund besonderer staatlicher Ermächtigung (Kaperbriefe) außerhalb eines völkerrechtlich anerkannten Kriegszustands. Diese von den Seemächten im 18. und teilweise noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts ausgeübte Praxis wurde durch die......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kaper
Keine exakte Übereinkunft gefunden.