
Lactulose, auch Laktulose, ist ein synthetisches Disaccharid (Zweifachzucker), bestehend aus D-Galactose und Fructose, das durch Isomerisierung (Umlagerung) aus Lactose (Milchzucker) gewonnen wird. Diese de-Bruyn-van-Ekenstein-Umlagerung findet in alkalischer Umgebung oder bei hoher Temperatur statt. Daher entsteht Lactulose in geringer Konzentrat...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lactulose

Aufbau: Lactulose ist ein Disaccharid aus Fruktose und Galaktose Physiologie: Lactulose kann nicht enzymatisch im Magen-Darm-Trakt gespalten werden à gelangt unverändert in den Dickdarm à wird dort von der bakteriellen Darmflora abgebaut à abführenden Effekt durch osmotische Wirkung d...
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/l/Lactulose.htm

Lactulose Syn.: β-Galaktosidofructose
En: lactulose vitaminartige Substanz in der Frauenmilch (
Bifidus-Faktor). pharm
Anw. als osmotisches Abführmittel u. zur Ammoniakentgiftung bei hepatischer Enzephalopathie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Summenformel C 12H 22O 11, ein Zucker, der in der Säuglingsernährung als Bifidusfaktor für die geordnete Besiedelung des Darms mit Bifidusbakterien steht. Natürliche Vorkommen in der Muttermilch und erhitzter Kuhmilch; wirkt beim Erwachsenen als Darmregulans und Lebertherapeutikum.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lactulose
Keine exakte Übereinkunft gefunden.