
Die Kanonistik ist ein Teil der Religionswissenschaften, die Wissenschaft des Kanonischen Recht (des Kirchenrechts der römisch-katholischen Kirche). == Geschichte == Als Vater der Kanonistik gilt Gratian. 1853 wurde durch Pius IX. zusätzlich die Fakultät für Kanonisches Recht und Zivilrecht errichtet sowie das Päpstliche Institut utriusque iu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanonistik

Kanonistik (griech.-lat.): die Wissenschaft vom römisch-katholischen Kirchenrecht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Kanonistik (= die Lehre vom kanonischen Recht). Die Wissenschaft des Kirchenrechts beginnt mit dem 'Decretum Gratiani' (1140). Die Rechtsgelehrten, die sich mit dem Dekret Gratians befassten, wurden Dekretisten genannt. Dekretalisten waren Kirchenrechtler, welche die päpstlichen Dekretalien in...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

die Wissenschaft vom katholischen Kirchenrecht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kanonistik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.