
Zusammenfassung mehrerer einzelner Übertragungskanäle zu einer Einheit, um die Datenrate zu erhöhen. Das Prinzip wird z.B. beim Streaming eines Videoprogramms in das Internet über einen ISDN-Router oder bei der Übertragung eines Audioprogramms mit einem ISDN-Codec angewandt.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/kanalbuendelung.htm

Bei der Kanalbündelung werden mehrere B-Kanäle (in der Regel die beiden B-Kanäle eines ISDN-Basisanschlusses) gleichzeitig zur Datenübertragung genutzt, um die Datenübertragungsrate zu erhöhen. Da die B-Kanäle im Netz möglicherweise unterschiedliche Laufzeiten haben, müssen die Endgeräte Vorkehrungen treffen, die es ermöglichen, dass da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanalbündelung

Die parallele Nutzung mehrerer Kanäle zur Erhöhung der Datenübertragungsgeschwindigkeit. Beispielsweise die Bündelung der 2 ISDN-Basiskanäle mit je 64 KBit/s für die Datenübertragung mit 128 KBit/s. siehe auch: ISDN KBit/s
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=K

(channel bundling, channel trunking) Eine Technik, bei der sich viele Teilnehmer ein Bündel von Frequenzen teilen, z.B. im Bündelfunk. Mit entsprechender Kommunikationssoftware künnen z.B. im ISDN mehrere B-Kanäle zusammengefasst werden, um ein V...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15828&page=1

Zusammenfassen der B-Kanäle eines ISDN-Anschlusses, um die Datenübertragungsrate zu erhöhen (beim normalen Anschluss auf 2 x 64 KBit/s = 128 KBit/s). Da zwei Leitungen benutzt werden, fallen doppelte Telefongebühren an. Siehe auch HSCSD .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Kanalbündelung Mehrere ISDN-B-Kanäle können vorübergehend gekoppelt werden, um eine höhere Datenübertragungsrate zu erreichen (je B-Kanal 64 kbit/s).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Funktion im ISDN-Netzwerk, um durch das Zusammenfassen zweier oder mehr Kanäle die Datentransferrate zu erhöhen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Eine Kanalbündelung liegt vor, wenn für die Datenübertragung gleichzeitig beide B-Kanäle des Basisanschlusses im ISDN genutzt werden. Die Datenübertragungsrate liegt dann bei 128 KBit/s anstelle von 64 KBit/s bei nur einem Kanal. Telefonate und Datenübertragungen zur gleichen Zeit sind dann jedoch n...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

liegt vor, wenn für eine Datenübertragung mehrere Kanäle zu einem gemeinsamen Übertragungsweg zusammengeschlossen werden, um so die maximale Übertragungsrate für eine Anwendung oder ein Gerät zu erhöhen. Bei privaten ISDN-Leitungen können z.B. mit Kanalbündelung gleichzeitig beide B-Kanäle des Basisanschlusses genutzt werden. Die Datenü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42284

Verfahren bei ISDN, um durch die Bündelung zweier Datenkanäle die doppelte Übertragungsrate (aber auch die doppelten Telefongebühren) zu erreichen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701

Zusammenfassung mehrerer physischer schmalbandiger Kanäle zu einem virtuellen Kanal mit erhöhter Kapazität. So können z.B. die beiden B-Kanäle eines ISDN-Basisanschlusses zusammengefasst und als 128-Bit-Multilink-Kanal benutzt werden. Siehe auch: BAP HSCSD MP Trunking
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/kanalbuendelung.html

Engl.: 'Channel bundling' Zusammenfassung mehrerer Datenkanälen zur Steigerung des Daten-Durchsatzes.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

Mehrere ISDN-B-Kanäle können vorübergehend gekoppelt werden. Das Ziel ist das Erreichen einer höheren Datenübertragungsrate als der pro B-Kanal möglichen 64 Kbit/s.
Gefunden auf
https://www.tariftip.de/festnetz-lexikon/716/Kanalbündelung.html

Zusammenfassung von mehreren Einzelkanälen zu einem breitbandigen Übertragungskanal.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kanalbuendelung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.