
Exaktes Justieren eines Messgerätes, z.B. eines Oszilloskops, in der Regel durch den Hersteller.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/kalibrierung.htm

Einstellung bzw. Korrektur der Messwertanzeige eines Messgerätes mit einer internen oder externen Kalibriervorrichtung.Im Zusammenhang mit der Immissionsmessung und meteorologischen Messungen: Ermittlung des Zusammenhanges zwischen dem als richtig geltenden Wert einer Referenz oder eines Normals und dem vom Messgerät ermittelten Wert (Definition ...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=842

Kalibrierung (auch Kalibration) in der Messtechnik ist ein Messprozess zur Feststellung und Dokumentation der Abweichung eines Messgerätes oder einer Maßverkörperung zu einem anderen Gerät oder Maßverkörperung, das in diesem Fall als Normal bezeichnet wird. In der Definition des VIM von JCGM 2008 kommt zwingend ein zweiter Schritt zur Defini...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kalibrierung
[Extrusion] - Die Kalibrierung ist eine dem Extruder nachgeschaltete Einheit, um das extrudierte Material auf die späteren Produktmaße zu fixieren. Dabei wird das noch schmelzeflüssige Material auf eine Temperatur abgekühlt, bei der eine nachträgliche Verformung nicht mehr möglich ist. Die vollständige Abkühlung erf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kalibrierung_(Extrusion)

(f) oper Tech Tätigkeiten zur Ermittlung des Zusammenhangs zwischen den von einem Messsystem ausgegebenen oder von einem Referenznormal dargestellten Werten und den entsprechenden durch Normale definierten Werten einer Messgröße unter definierten Bedingungen.
Gefunden auf
https://etymos.de/

Abgleichvorgang der Messgenauigkeit eines Instruments mit einem bekannten Standard.
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-k.htm

Kalibrierung heisst die Einstellung eines Gerätes für einen gegebenen Zweck. Wir unterscheiden verschiedene Fälle: Bei Messgeräten man die Abweichung feststellen. Dann kann man sie berücksichtigen (ich weiss beispielsweise, dass meine Uhr 3 Minuten vorgeht, weil ich sie mit der Bahnhofuhr verglichen...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/kalibrierung.htm

(Grafik) Die Einstellung von Helligkeit, Kontrast und Farbtemperatur direkt am Monitor. (21)
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Anpassen an Sollwerte
Gefunden auf
https://www.buecherfabrik.com/glossar.html

Anpassen an Sollwerte
Gefunden auf
https://www.druckerei-duennbier.com/_glossar.html

Messtechnisches Verfahren, bei dem ein Gerät mit Hilfe von Standardgrößen geeicht wird. Ziel der Kalibrierung ist es den Zusammenhang zwischen Messgröße und Messergebnis zu erhalten, das bedeutet für die meisten Hardwareprodukte, dass die Eingaben mit der Darstellung übereinstimmen sollen. In Bezug auf Hardware ist eine Kalibrierung bei der ...
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

Feststellen einer Abweichung in Bezug auf die Spezifikationen des Messmittels z.B. durch das Eichamt. Kalibrierung wird heutzutage in der Industrie als Auflage für ISO Zertifizierungen gefordert. In der EDV werden als Kalibrierung z.B. die Justierung der Spurlage bei Festplatten oder das Nachstellen der Farbwerte bei einem Scanner, manchma...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Kalibrierung `Eichen†œ eines Messinstrumentes auf die zu untersuchenden Gegebenheiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Kalibrierung †žEichen†œ eines Messinstrumentes auf die zu untersuchenden Gegebenheiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Mit einer Kalibrierung lassen sich Geometrie-Fehler (Verzug, Schlupf, Verzerrung) oder Farbfehler korrigieren (oder zumindest verringern), die beim Scannen einer Vorlage (Luftbilder, Bebauungspläne bzw. Farbfotos,...) entstehen können. siehe auch 3-Punkt-Kalibrierung von Digitizern, Histogramm, Gamma-Kurve
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025
(Kalibrieren) In der Markt-, Media- und Sozialforschung der Vorgang der Überprüfung von Testanlagen, experimentelle Anlage, durch Transformation ihrer Rohwerte in Normwerte mit dem Ziel, die Testergebnisse vergleichend interpretieren zu können. Es handelt sich also um die Zuordnung der tatsächlichen Werte zu einer Messskala.Dafür wird e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Abstimmung von Ein- und Ausgabegeräten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40092

Die Kalibrierung ist der Teil der Justage von Hardware und Software, der noch ohne farbmetrische Hilfsmittel (im Gegensatz zur Charakterisierung) auskommt. Ein Hilfsmittel für die Kalibrierung ist ein Densitometer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40129

Tätigkeiten zur Ermittlung des Zusammenhanges zwischen den ausgegebenen Werten eines Messgerätes oder einer Messeinrichtung ... oder von einem Referenzmaterial dargestellten Werten und den zugehörigen, durch Normale festgelegten Werten einer Messgröße unter vorgegebenen Bedingungen Anmerkung: Das Ergebnis einer Kalibrierung erlaubt entweder di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40144

Um eine korrekte Reproduktion in der Druckvorstufe gewährleisten zu können, müssen alle am Prozess beteiligten Geräte in ihrer Farbwiedergabe abgestimmt werden. Farbwerte für CMYK lassen sich numerisch definieren und dürfen von den jeweiligen Geräten nur innerhalb der Toleranz differenziert wiedergegeben werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

Kalibrieren in der Messtechnik bedeutet, die Meßabweichung am vollständigen Meßgerät festzustellen. Beim Kalibrieren erfolgt kein technischer Eingriff am Meßgerät. Bei anzeigenden Meßgeräten wird durch das Kalibrieren die Meßabweichung zwischen Anzeige und dem als richtig geltenden Wert der Meß...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42511

Um bei der Arbeit mit digitalen Bilddateien Farbfehler aufgrund von fehlerhaften Geräten zu vermeiden, müssen sämtliche Eingabegeräte (Digitalkamera, Scanner) und Ausgabegeräte kalibriert und profiliert werden. Während man in der Umgangssprache die Vorgänge Kalibrierung und Profilierung synonym verwendet, untersc...
Gefunden auf
https://www.filmscanner.info/Glossar_K.html

engl.: Calibration Themengebiet: Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Der Prozess des Vergleichs von bestimmten spezifischen Messungen von einem Instrument mit denen von einem Standardinstrument. Ermittlung von Gerätekonstanten durch genaue Messung. Mit einer Kalibrierung...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1841

Ermitteln der systematischen Meßabweichungen einer Meßeinrichtung ohne Veränderung der Meßeinrichtung. - 2600/2003-01-11
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/
(bank) Ist i. Hinbl. a. die Stabilität des Finanzsystems für Basel II von erheblicher Relevanz. Es handelt sich dabei sowohl um »richtige« Höhe des Instituten vorzuhaltenden Eigenkapital s wie auch um relative Gewichtung der einzelnen Risiken . Im IRBA ist bei Kalibrierung der Risikogewichte zu berücksichtigen, dass die ...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kalibrierung-bankinterner-ratingsy
Keine exakte Übereinkunft gefunden.