
Als Rissbildung wird die Entstehung von Rissen auf Gemälden bezeichnet. Es wird zwischen „Schwundrissen“ und „Altersrissen“ unterschieden. Ersteres ist entweder eine maltechnische Verfehlung des Künstlers oder bewusstes Stilmittel. Oft ist die unterschiedliche Spannung zwischen den Malschichten dafür die Ursache, so z. B. wenn eine (Öl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rissbildung

Rissbildung im Mauerwerk kann durch fogende Ursachen entstehen: Teile des Fundamentes sind verrottetDie Belastung hat sich aufgrund von Umnutzung, Umbau oder Aufstockung erhöhtDer Baugrund gibt nach Das Fundament wird von Oberflächenwasser unterspült Das Fundament liegt nicht in frostfreier Tiefe
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-r/rissbildung.htm

Damit Mauerwerk nicht durch Witterungseinflüsse geschädigt werden kann, muß man immer auf rissfreien Putz achten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40205

Risse entstehen aufgrund von Setzung einzelner Gebäudeteile. Die Ursache liegt bei einer mangelhaften Ausführung oder gar Planung des Fundaments. Setzrisse treten auch in ehemaligen Bergbaugebieten auf. Wurde bei der Planung nicht ausreichend oder an den falschen Stellen Arbeits- oder Dehnfugen berücksichtigt, kann es durch Bewegungen in der Bau...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42485
Keine exakte Übereinkunft gefunden.