Platte Ergebnisse

Suchen

Platte

Platte Logo #42859 gepresstes Haschisch, meist 100 g
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Drogen-Glossar

Platte

Platte Logo #42000 Platte steht für: Platte, geografische Namen: Erhebungen: sowie: Platte ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Platte

Platte

Platte Logo #42000[Botanik] - Die Platte ist bei Pflanzen der obere Teil eines freien Kron- oder Nektarblattes, der deutlich vom schmaleren unteren Teil abgesetzt, verbreitert und meist nach außen gerichtet ist. == Belege == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Platte_(Botanik)

Platte

Platte Logo #42000[Geomorphologie] - Als eine Platte oder Plateau (nicht zu verwechseln mit dem Plattenbegriff aus der Plattentektonik) bezeichnet man in der Geomorphologie allgemein Hochflächen oder Hochebenen, die sich nur wenige bis einige dutzend Meter über ihr Umland erheben. == Begriffsbestimmung == Durchgesetzt hat sich dieser Begri...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Platte_(Geomorphologie)

Platte

Platte Logo #42000[Graz] - Die Platte ist eine 651 Meter hohe Erhebung im Grazer Stadtgebiet. Den Gipfel bildet ein etwa 1 ha großes Plateau, in dessen Mitte die Stephanienwarte, eine ehemalige Wetterstation steht. Heute befindet sich am Turm eine moderne Umwelt- und Luftgüte-Überwachungsanlage. == Stephanienwarte == 1839 errichtete man u...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Platte_(Graz)

Platte

Platte Logo #42000[Insel] - Platte ({FrS|Île Platte}, {EnS|Platte Island)} ist eine zur Republik der Seychellen gehörende Koralleninsel im Indischen Ozean. Sie liegt etwa 135 km südlich der Hauptinsel Mahé und zählt zu den sogenannten Outer Islands der Seychellen. Gemeinsam mit der 171 km südöstlich gelegenen Insel Coëtivy wird sie z...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Platte_(Insel)

Platte

Platte Logo #42000[Schneeberg] - Die Platte ist ein 885 m hoher Berg im bayrischen Hohen Fichtelgebirge. == Lage und Umgebung == Die Platte liegt im südlichen Schneebergmassiv, im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge. Sie liegt auf der Rhein-Elbe-Wasserscheide. Nahegelegene Orte sind Fichtelberg im Westen und Tröstau im O...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Platte_(Schneeberg)

Platte

Platte Logo #42000[Steinwald] - Die Platte ist mit {Höhe|946|DE-NN|link=true} der höchste Berg im Steinwald (südliches Fichtelgebirge) in Bayern. Die Platte ist ein beliebtes Wanderziel, nicht zuletzt wegen des Oberpfalzturms, der sich auf dem Gipfel befindet. Er ist besteigbar und bietet weite Ausblicke auf das umliegende Gebiet. == Der ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Platte_(Steinwald)

Platte

Platte Logo #42000[Technische Mechanik] - Eine Platte ist in der technischen Mechanik bzw. in der Bautechnik ein Modell für ein flächiges Bauteil, das im Refenzzustand eben ist, aus steifem Material (ebenes Flächentragwerk) besteht und durch Kräfte senkrecht zu seiner Ebene und Momente um Achsen, die in der Plattenebene liegen, belastet ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Platte_(Technische_Mechanik)

Platte

Platte Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Platte, plur. die -n, Diminut. das Plättchen, Oberd. Plättlein, von dem Beyworte platt. 1. Eine platte, d. i flache, ebene Fläche. Im Oberdeutschen scheinet es in allen Fällen üblich zu seyn, wo dieser Begriff Statt findet, da es denn auch wohl die Plätte lautet So ist die Plätte e...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1203

Platte

Platte Logo #400041.) Kurzbezeichnung für Festplatte. 2.) Drehbares Speichermedium in einer Festplatte.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Platte

Platte Logo #40093Eine Bezeichnung, die ein Synonym für Festplatte darstellt. Manchmal wird dieser Begriff auch für Datenträger mit scheibenförmigen Speichermedium verwendet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

Platte

Platte Logo #40099Subst. (platter) Für die Datenspeicherung verwendete metallische Magnetscheibe innerhalb eines Festplattenlaufwerks. Die meisten Festplatten verfügen über zwei bis acht Platten. ® siehe auch Festplatte. Zwei Platten
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Platte

Platte Logo #42134Platte , Bautechnik: ebenes, flaches Bauelement aus steifem Material.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Platte

Platte Logo #42134Platte , Fototechnik: Glasscheibe mit lichtempfindlicher Schicht(en) für fotografische Aufnahmen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Platte

Platte Logo #42134Platte , Geomorphologie: ebene Landoberfläche, die sich über das Niveau ihrer Umgebung erhebt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Platte

Platte Logo #42134Platte, Familiennamenforschung: 1) Plate 1) oder 2). 2) Wohnstättenname für jemanden, der auf einer Felsplatte siedelte. 3) vereinzelt Herkunftsname zu Ortsnamen wie Platte (Niedersachsen, Hessen, Baden-Württemberg), Platten (Rheinland-Pfalz, Bayern). Bekannter Namensträger: Rudolf Platte, d...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Platte

Platte Logo #42134Platte, stellenweise lössbedeckte flache Muschelkalkhochfläche nordwestlich Stuttgart in 350† †™469 m über dem Meeresspiegel östlich Pforzheim und südlich der Enz bei Mühlacker, deren Oberfläche sich im unmittelbaren Vorland des Schwarzwaldrandes langsam nach Nordosten abdacht. Wo sich in der offenen ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Platte

Platte Logo #42610Stück der Erdkruste, das sich auf Grund der Plattentektonik bewegt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42610

Platte

Platte Logo #42295Platte tritt als Base, Zwischenglied und Deckglied besonders in der antiken und Renaissancearchitektur auf, wobei sie mehr oder minder ausladet und in den meisten Fällen glatt und unverziert bleibt. Plättchen bilden die kleinsten Trennungsglieder von Haupt- und Zwischengesimsen, Sockeln u. dgl.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.