
Agenda (vom Lateinischen agenda, Neutrum Plural des Gerundivs agendum, wörtlich „das zu Treibende oder zu Tuende, d.h. das, was getan werden muss“; im Deutschen jetzt fälschlicherweise als Femininum Singular gebraucht) ist ein im romanischen und angelsächsischen Sprachraum seit längerem üblicher Begriff, der seit etwa den 1990er Jahren au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Agenda

Agenda Ein Verzeichnis von Aufgaben, welche abzuarbeiten sind. In einem Expertensystem können das eine Menge Regeln sein, welche getestet werden müssen, damit eine Aussage wahr ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Agẹnda die, Merkbuch, Terminkalender.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

A¦gen¦da [f. -; -den] 1 Notizbuch, Terminkalender 2 Zusammenstellung von Gesprächspunkten für eine Verhandlung 3 Liste zu erledigender Dinge [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(
Agenda (österr.)) Obliegenheit, Pflicht, Schuldigkeit, Verbindlichkeit, Verpflichtung
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Agenda

Agenda (latein. Agendum, 'das zu Tünde') bedeutet üblicherweise eine Liste abzuarbeitender Dinge bzw. Tagesordnungspunkte. Ähnlich steht 'Agenda' auch in der Politik für ein noch zu erreichendes Ziel. So soll zum Beispiel Europa 2020 den Schwerpunkt bzw. die Agenda der EU in den nächsten Jahren auf nachh...
Gefunden auf
https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/EU/A.shtml
(allgemein) Merkbuch, Tagesordnung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/agenda-allgemein
(Theologie) im evangelischen Sprachgebrauch das Buch, das die Gottesdienstordnung mit den liturgischen Texten enthält.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/agenda-theologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.