
Aufbau ist der Name einer deutsch-jüdischen Zeitung, die 1934 gegründet wurde. Bis 2004 war ihr Sitz in New York. Seit Februar 2005 wird sie in Zürich mit dem vollständigen Titel Aufbau. Das jüdische Monatsmagazin unter der {ISSN|0004-7813} produziert. == Geschichte == Am 1. Dezember 1934 erschien der Aufbau erstmals als zunächst kostenloses...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aufbau
[Begriffsklärung] - Aufbau bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aufbau_(Begriffsklärung)
(Messe) Zu jeder (römisch-katholischen) Messe gehören folgende Elemente: Eröffnung Einzug, Gesang, Begrüßung der Gemeinde, Schuldbekenntnis, Kyrie (Herr, erbarme dich), Gloria ( = Lobpreis - nicht bei jeder Messe), Tagesgebet Wortgottesdienst Lesung (en), Zwischengesang (Hallelu...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Aufbau, Kraftfahrzeugtechnik: das auf das Fahrwerk montierte Wagenoberteil (Karosserie), das dem Verwendungszweck angepasst ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Auf¦bau [m. -s; -bau¦ten] 1 [nur Sg.] a das Aufbauen (I 1 a, b, c; II) b das Wiederinstandsetzen; A. einer zerstörten Stadt c das Schaffen, Errichten; A. einer Firma d Gliederung; A. eines Dramas, eines Bildes 2 etwas Aufgebautes, etwas, das auf etwas anderes gebaut ist; ein A. von Früchte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

die Karosserie eines Autos im Gegensatz zum Fahrwerk. In den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts setzte sich die selbsttragende Karosserie durch, damit entfiel der bis dahin übliche Rahmen als tragendes Element und Verbindung von Fahrwerk und Karosserie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42535
(Anabolismus) Bezeichnung für alle Prozesse im Stoffwechsel, bei denen körpereigene Proteine, Kohlenhydrate, Fette oder andere Körpersubstanzen entstehen. Aufbau und Abbau sind stets miteinander verknüpft. Beim Aufbau wird immer Energie verbrauc...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/a/aufbau.php

Anordnung, Architektur, Beschaffenheit, Form, Geflecht, Gefüge, Gerüst, Gerüst, Gliederung, Konsistenz, Oberbau, Organisation, Qualität, Struktur, Struktur, Überbau, Zustand
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Aufbau

Aufbau , aufgehender oder steigender Bau, im weitesten Sinn der zwischen dem Unterbau (Grundbau, Fundament) und ûberbau (frei schwebenden Bau) befindliche, im lotrechten Sinn aufgeführte Teil eines Hochbaues (Umfangs- und Zwischenwand) oder Brückenbaues (End- oder Zwischenpfeiler); im engern Sinn die zweite, zwischen der Fundierung und Herstellu...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
( gedanklicher) vgl. gedanklicher Aufbau
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_a.htm

vgl. Textaufbau
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_a.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.