
I. wie neuhochdeutsch II. eine furche aufbauen Grenzfurche pflügen III. wiederherrichten, verbessern
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. in die Höhe bauen, besonders, ein eingegangenes Gebäude wieder herstellen. Eine abgebrannte Stadt, ein verwüstetes Dorf, ein eingefallenes Haus wieder aufbauen. Daher die Aufbauung.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_3_3260

Funktion im SAP@Web Studio. Mit dieser Funktion fassen Sie alle Komponenten eines ITS-Service zusammen. Wenn Sie einen Service im SAP@Web Studio aufbauen, werden alle Dateien automatisch der aktuellen ITS-Site übergeben. Dabei werden Sie nicht aufgefordert, die Dateien, die Sie publizieren möchten, bzw. die Site, auf der Sie die Dateien publizier...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

auf¦bau¦en [V.1, hat aufgebaut] I [mit Akk.] 1 etwas a. a zusammensetzen und in die Höhe bauen, errichten; Ggs. abbauen (I 1) ; ein Zelt a. b wieder instand setzen; eine zerbombte, zerstörte Stadt wieder a. c hübsch zusammenstellen und hinsetzen, hinlegen; die Weihnachtsgeschenke auf d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(
(darauf) aufbauen) (darauf) aufsatteln, (sich) speisen, abhängen (von), abhangen (von) (schweiz.), basieren (auf), beruhen (auf), fußen (auf), gründen (auf)
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/aufbauen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.