
Theobroma cacao L. Der ursprünglich in Mittel- und Südamerika beheimatete Baum wird bereits seit 1500 vor Christus kultiviert. Obohl der Baum bis zu 15 m hoch wachsen kann, wird er in Plantagen auf 4 m Höhe begrenzt. weil die Ernte per Hand erfolgt. Heute wird der Kakaobaum auch in Af...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Kakaobaum: Erzeugung von Kakao wichtiger Erzeugerländer (in 1 000 t) Staat199419992005 Elfenbeinküste8091 3061 330 Ghana270398736 Indonesien280443610 Nigeria135225366 Brasilien344205214 Kamerun100116180 Ecuador8495137 Kolumbien595155 Mexiko384148 Welt2 5643 1583 925
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kakaobaum: Kakaofrüchte mit Bohnen und Pulver
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kakaobaum (Theobroma L.), Gattung aus der Familie der Sterkuliaceen, Bäume mit abwechselnden, großen, ungeteilten, oblongen Blättern, seiten-, achsel- oder endständigen Blütenbüscheln oder einzelnen Blüten und großer, lederartig holziger, eiförmiger oder eilänglicher, gerippter oder kantiger, fünf-, zuletzt einfächeriger, nicht aufsprin...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.