
Nysa [ˈnɨsa] (deutsch Neisse, zuvor Neiße) ist eine Stadt mit etwa 46.000 Einwohnern in der Woiwodschaft Oppeln in Polen. Die Stadt liegt an der Glatzer Neiße in Oberschlesien und ist von Opole rund 60 km entfernt. Als Hauptstadt des Breslauer Bistumlandes und als Residenz der Fürstbischöfe von Breslau spielt Neisse eine bedeutende Rolle in ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nysa
[Amme] - Nysa ({ELSalt|Νύσα}) ist in der griechischen Mythologie die Amme des Dionysos. Nach Diodor war sie eine Tochter des Aristaios, nach Oppian dagegen war deren Name Makris. Schon Homer nennt die Ammen des Dionysos auf dem „heiligen Berg Nyseion“, der homerische Hymnus berichtet von den Nymphen in den Tälern d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nysa_(Amme)
[Begriffsklärung] - Nysa ist: in der griechischen Mythologie: eine geografische Bezeichnung: in der antiken Geografie: Außerdem: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nysa_(Begriffsklärung)
[Mythos] - Nysa ({ELSalt|Νύσα}) ist ein Ort der griechischen Mythologie. Es ist der Name des Geburtsorts des Gottes Dionysos und der Name der Ebene, wo die Entführung der Kore/Persephone (Mythologie) stattfand. == Geburt des Dionysos == Bereits Homer erwähnte den Berg Nyseion ({Polytonisch|Νυσήϊον}) als den Ort...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nysa_(Mythos)

Nysa: überflutetes Stadtzentrum während des Oderhochwassers im Sommer 1997 Nysa , deutsch Neisse, Kreisstadt in der Woiwodschaft Oppeln (Opole), Polen, an der Glatzer Neiße, 48 200 Einwohner; Industrieanlagen- und Fahrzeugbau, Nahrungsmittelindustrie. 1945 wurde Nysa zu 75 % zerstört....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Ort oder Berg, auf dem die Nymphen den kleinen Dionysos aufzogen. Nysa muss man im Reich der Phantasie, in Indien, Karien, Makedonien oder sonst wo in Griechenland suchen.
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php
(Stadt) polnische Stadt in Schlesien, an der Glatzer Neiße, am Nordhang der Sudeten, 42 200 Einwohner; mittelalterliche Stadtanlage mit gotischen Türmen der Stadtbefestigung, spätgotische St.-Jakobs-Kirche, Jesuitenkirche (17. Jahrhundert), Marktwaage (im Stil der Spätrenaissance), Renaissancehäuser; Eisen-, Maschinen-,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nysa-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.