
Pegmatit ist die Bezeichnung für die grobkörnige Varietät eines magmatischen Gesteins (“coarse-grained facies of any type of igneous rock” ). Die typische Korngröße liegt bei mehr als einem Zentimeter, doch sind auch Minerale mit Größen von weit über einem Meter keine Seltenheit. == Merkmale == Die weitaus meisten Pegmatite sind granit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pegmatit

Pegmatịt der, grob- bis riesenkörniges, meist relativ helles Ganggestein. Pegmatite kristallisieren aus Restschmelzen, die sich am Ende der Hauptkristallisation von Tiefengesteinen bilden und mit leicht flüchtigen Bestandteilen angereichert sind. Am häufigsten ist Granitpegmatit, der bes...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pegmatit , s. Granit.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

. Als P. werden sehr grobkristalline und sehr Saure Ganggesteine bezeichnet, die aus sehr viel Quarz, großen Feldspatkristallen, großen Glimmeraggregaten bestehen und daneben oft noch in kleinen Mengen Turmalin, Zinnstein, Wolframit, Tantalit, Monazit und andern seltenere Erze, sowie Flußspat, Apati...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

meist grob bis sehr groß kristallisiertes Ganggestein aus (granitischen) Restmagmen; oft das Muttergestein reicher Mineralfunde (Glimmer, Turmalin, Topas, Fluorit, seltene Erden u. a.); von hoher wirtschaftlicher Bedeutung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pegmatit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.