
Eine Kaisereiche ist eine Eiche, die von, zu Ehren oder im Gedenken an einen Kaiser gepflanzt wurde. Die Reihe der mit ihnen in Verbindung stehenden Kaiser geht von Karl dem Großen bis Kaiser Wilhelm II. == Kaisereichen in Deutschland == Erwähnenswerte Exemplare von Kaisereichen in Deutschland sind: == Kaisereichen in Österreich == Erwähnenswe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaisereiche
[Berlin] - Die als Naturdenkmal geschützte Kaisereiche in Berlin-Friedenau wurde zu Ehren des deutschen Kaisers Wilhelm I. anlässlich der Goldenen Hochzeit mit seiner Frau Augusta sowie seines 82. Geburtstags am 22. März 1879 von Gustav Schenk gepflanzt. Schenk war seinerzeit Verleger der damaligen Königlich Geheimen Ob...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaisereiche_(Berlin)
[Füttersee] - Die Kaisereiche (auch Karlseiche genannt) steht auf einer Wiese am Waldrand oberhalb des kleinen Dorfes Füttersee, einem Ortsteil von Geiselwind. Die Stieleiche zählt zu den ältesten Solitärbäumen in Deutschland. == Geschichte == Der Sage nach soll Karl der Große bei einer seiner Reisen unter der Eiche ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaisereiche_(Füttersee)
[Kottenforst] - Die Kaisereiche ist ein Naturdenkmal im Kottenforst bei Bonn-Röttgen. Die Kaisereiche wurde vom damaligen Prinzen Wilhelm von Preußen (dem späteren Kaiser Wilhelm II.) am 19. Juni 1879 „allerhöchst eigenhändig“ gepflanzt. Sie soll dem Andenken an seine in diesem Revier genossenen Waidmannsfreuden di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaisereiche_(Kottenforst)
[Wuppertal] - Die Kaisereiche ist ein Denkmal im Staatsforst Burgholz in Wuppertaler Stadtteil Cronenberg im Ortsteil Küllenhahn. Die Kaisereiche wurde am 14. Juni 1871 von Primanern des Elberfelder Gymnasiums zum Gedenken an die Gründung des Deutschen Reiches und des Deutsch-Französischen Krieges gepflanzt. Die zeitgenÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaisereiche_(Wuppertal)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.