
Von besonderem Interesse ist die Breite des Konfidenzintervalls. Diese bestimmt sich durch die Standardabweichung der Schätzfunktion und das gewählte Konfidenzniveau. Durch Erhöhung des Stichprobenumfangs kann die Breite verringert werden. Erwünscht ist in der Regel ein möglichst schmales Konfidenzintervall, denn dies weist bei konstantem Kon...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konfidenzintervall

Mit einer »Zufallsstichprobe« kann man Aussagen über eine unbekannte »Grundgesamtheit« machen. Der Wertebereich, in dem man den interessierenden Parameter der Grundgesamtheit mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit erwartet, bezeichnet man als Konfidenzintervall (engl.: confidence interval). Beispiel: In einer repräse...
Gefunden auf
https://eswf.uni-koeln.de/glossar/node146.html
(engl.: Confidence Interval) Note that a 'standardized' translation of Irrtumswahrscheinlichkeit seems not to exist. Irrtumswahrscheinlichkeit is the probablity that a population for which the null hypothesis is true will yield a given estimate from a sample. It is commonly referr...
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/

Mutungsbereich, Vertrauensintervall
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Werteintervall, in dem ein Parameter, der aus Stichproben geschätzt wurde, mit vorgegebener Wahrscheinlichkeit (dem Konfidenzniveau) liegt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Siehe Vertrauensintervall. 27.08.2005
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm

In der Wirtschaftssoziologie : Vertrauens- oder Sicherheitsbereich , Mutungsbereich , bei der Schätzung eines unbekannten Wertes der Grundgesamtheit (Mittelwert, Varianz ) aufgrund von Stichprobenwerten ermittelter Wertebereich, innerhalb dessen der unbekannte Wert der Grundgesamtheit mit angegebener Wahrscheinlichkeit liegt. Als gewünschte Wa......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/konfidenzintervall/konfidenzinterv
Keine exakte Übereinkunft gefunden.