
Jordanis (got. Jornandes, "eberkühn"), Geschichtschreiber des 6. Jahrh., geboren um 500, alanischer Abkunft, aber aus einem den Amalern verschwägerten Geschlecht, war erst Notar am königlichen Hof, trat dann zum Katholizismus und in den geistlichen Stand über und war zuletzt wahrscheinlich Bischof von Kroton. Sein erstes Werk: "D...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.