
Der Jordangraben ist der in Nord-Süd-Richtung verlaufende Grabenbruch auf der Arabischen Platte, in dem der Jordan fließt. Er stellt im Bereich von Syrien, Libanon, Jordanien, Israel und Westjordanland den nördlichen Teil des Großen Afrikanischen Grabenbruchs (Great Rift Valley) dar und beherbergt den See Genezareth und das Tote Meer, die durc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jordangraben

Jordangraben: Südspitze des Sees Genezareth im nördlichen Jordangraben, im Hintergrund die... Jọrdangraben, in N-S-Richtung verlaufender Grabenbruch in Vorderasien, Teil des Ostafrikanischen Grabensystems, am Grund des Toten Meeres bis 829 m unter dem Meeresspiegel (tie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Teil des syrisch-ostafrikanischen Grabensystems, von Grabenbrüchen begrenzt und – z. T. durch Querbrüche – gegliedert in: Hulatal, Genezareth, unteres Jordantal, Totes Meer und Arava.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jordangraben
Keine exakte Übereinkunft gefunden.