
Gesellschaft Jesu (SJ = Societas Jesu), durch Ignatius von Loyola (1491-1556) gegründeter katholischer Männerorden, 1540 vom Papst bestätigt. 1551 von Ferdinand I. nach Wien berufen, Niederlassungen (mit Schul- und Kollegiengründungen) folgten in Innsbruck (1562), Graz (1573), Linz (um 1600) und Klagenfurt. Die Jesuiten leisteten einen entsche...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Jesuiten

Als Jesuiten werden die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel: SJ) bezeichnet, die am 15. August 1534 von einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola gegründet wurde. Neben den üblichen drei Ordensgelübden – Armut, Ehelosigkeit und Gehorsam – verpflichten sich Ordensangehörige durch d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jesuiten

Ignatius von Loyola gründete diesen Orden der katholischen Kirche ( Katholische Kirche), der sich »Gesellschaft Jesu« nannte und 1540 von Papst Paul III bestätigt wurde. Der Jesuitenorden zeichnet sich seit seinen Anfängen durch eine besonders straffe Ordnung aus. An der Spitze steht ein Ordensgen...
Gefunden auf
https://relilex.de/

((SJ) Gesellschaft Jesu) Orden, der durch den hl. Ignatius von Loyola 1534 gegründet wurde. Hauptziel der Jesuiten ist die Ausbreitung der katholischen Lehre. Jesuiten haben eine sorgfältige und strenge Ausbildung. Sie widmen sich der Wissenschaft und haben ein gut geleitetes Schulwesen und eigene Universitäten aufgebau...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Jesuiten: Jesuitenkirche in Wien (Kupferstich von 1720) Der Jesuitenorden ist einer der geschichtlich bedeutendsten Orden der katholischen Kirche. Ordensniederlassungen finden sich heute in über 120 Ländern. An seinem Anfang stand ein religiöser Freundeskreis, den der frühere Offizier Ignatius von L...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, SJ) ist eine katholische Gesellschaft des apostolischen Lebens für Männer. Sie wurde am 15. August 1534 von einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola gegründet. Die Bezeichnung 'Jesuiten' wurde zunächst als Spottname gebraucht, später aber auch vom Orden selbst übernommen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Die Gesellschaft Jesu geht zurück auf eine Gruppe um Ignatius von Loyola, die sich am 15.8.1534 durch gegenseitige Gelübde aneinander band. Ihr Fundament bildeten die »Geistlichen Übungen« des Ignatius. 1540 wurde die Gruppe von Rom anerkannt. Ihre Ziele waren: Ausbreitung des Glaubens durch Predigt, Exerzitien, Bildungstäti...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42603

Das Leitmotiv des Jesuiten-Ordens lautet `Omnia ad majorem Dei gloriam", was soviel heißt, wie `Alles zur höheren Ehre Gottes". Entstanden ist der Jesuitenorden Anfang des 16. Jahrhunderts. Die Jesuiten verstehen sich selbst als `Gesellschaft Jesu†œ. Die Gemeinschaft ist bereits seit dem Jahr 1540 als Gemeinschaft vom Heiligen Stuhl in Rom ane...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Die Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel: SJ), die am 15. August 1534 von einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola gegründet wurde. Neben den üblichen drei Ordensgelübden (Armut, Ehelosigkeit und Gehorsam) verpflichten sich Ordensangehörige durch d...
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/j/jesuiten.html
(SJ) Orden, der durch den hl. Ignatius von Loyola 1534 gegründet wurde. Hauptziel der Jesuiten ist die Ausbreitung der katholischen Lehre. Jesuiten haben eine sorgfältige und strenge Ausbildung. Sie widmen sich der Wissenschaft und haben ein gut geleitetes Schulwesen und eigene Universitäten aufgebaut. Große Verdienste haben sich...
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Jesuiten (Gesellschaft Jesu), geistlicher Orden, der, gestiftet im alleinigen Interesse der päpstlichen Allgewalt, bald eine welthistorische Bedeutung wie kaum ein andrer Orden zu erlangen wußte. Der Stifter der Gesellschaft, Ignaz von Loyola (s. d.), nannte, weil er einst in einer Vision gesehen, wie Gott der Vater Jesu den besondern Schutz des ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

katholischer Orden, 1534 von Ignatius von Loyola gegründet und von Papst Paul III. 1540 bestätigt. Er breitete sich im 16. Jahrhundert in Europa aus und war vor allem das Instrument der Gegenreformation. Als Missionare waren und sind die Jesuiten in Asien, Afrika und Südamerika tätig. Besondere Bedeutung erlangte hierbei der sog. Je...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jesuiten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.