
Das Jesuitengesetz vom 4. Juli 1872 war Teil des Kulturkampfes und verbot die Niederlassungen des Jesuitenordens auf dem Boden des Deutschen Kaiserreichs. == Inhalt und Folgen == Der Schwerpunkt der Kulturkampfmaßnahmen ging auf Gesetze der Bundesstaaten zurück. Neben dem so genannten Kanzelparagrafen gehörte das Jesuitengesetz zu den wenigen a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jesuitengesetz

Siehe unter Kulturkampf.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/jesuitengesetz.php

Reichsgesetz vom 4. 7. 1872, im Kulturkampf erlassen. Durch das J. wurden der Jesuitenorden u. ihm verwandte Kongregationen im Dt. Reich verboten u. aufgelöst. Das Verbot wurde in zwei Stufen 1904 u. 1917 aufgehoben.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jesuitengesetz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.