
Berliner Philharmonie, Bühne der Berliner Jazztage Das JazzFest Berlin zählt zu den ältesten und angesehensten Jazz-Veranstaltungen Europas. Als „Berliner Jazztage“ 1964 von Joachim-Ernst Berendt gegründet, genießt das Festival den Ruf eines progressiven und zugleich traditionsbewussten Jazzereignisses europäischer Prägung. Es findet je...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/JazzFest_Berlin

JazzFest Berlin, alljährlich in Berlin im Herbst stattfindendes Jazzfestival; das 1964 unter dem Titel Jazztage Berlin gegründete Festival wird, verteilt auf vier Tage, an verschiedenen Orten in Berlin abgehalten. Der österreichische Jazzmusiker und Komponist Joe Zawinul (l, Keyboards) und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

von Joachim Ernst Berendt 1964 als „Berliner Jazztage“ gegründetes Jazzfestival; jährlich jeweils am ersten Novemberwochenende stattfindend; als älteste Veranstaltung seiner Art gilt es europaweit als eines der wichtigsten Jazzfestivals. In den ersten beiden Jahrzehnten prägten amerikanische Jazzmusiker das Programm. George Gruntz, der...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jazzfest-berlin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.