
Jacopo da Bologna (bl. 1340; † 1386?) war ein italienischer Komponist, Organist und Sänger. == Leben und Wirken == Jacopo da Bologna war ein italienischer Komponist des 14. Jahrhunderts, dem Zeitraum, der in der Musikgeschichte auch als italienische „ars nova“ bezeichnet wird. Er war einer der ersten Komponisten dieser Gruppe, zu der auch s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jacopo_da_Bologna

italienischer Komponist, Mitte des 14. Jahrhunderts; wirkte ab etwa 1340 in Verona, ab 1345 in Mailand. Er zählt als früher Komponist der Ars nova zu den Hauptmeistern der italienischen Musik des 14. Jahrhunderts; erhalten sind 31 zwei- und dreistimmige Madrigale, je 1 Lauda, Caccia und dreistimmige Motette.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jacopo-da-bologna
Keine exakte Übereinkunft gefunden.