
Der Investivlohn ist ein Teil des Arbeitsentgelts, der nicht als Geld an den Arbeitnehmer ausgezahlt wird, sondern in Form einer Beteiligung am Arbeitgeber-Unternehmen oder an anderen Unternehmen. Nach verschiedenen Konzepten werden im Rahmen eines Investivlohns ein Teil von zukünftigen Lohnerhöhungen über Belegschaftsaktien, Wandelanleihen, Ak...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Investivlohn

Form der Kapitalbeteiligung der Arbeitnehmer am Gewinn eines Betriebes. Einem Arbeitnehmer wird dabei (z.B. im Rahmen der Vermögensbildung) ein bestimmter Prozentsatz seines Lohnes vom Unternehmen zusätzlich gutgeschrieben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Investivlohn, Teil des Arbeitsentgelts, der nicht bar ausgezahlt, sondern für eine bestimmte Zeit im Unternehmen investiert oder in einem Fonds festgelegt wird. ûber die festgelegten Einkommensteile werden Zertifikate ausgestellt, die einen Anteil am Unternehmen oder am Fonds repräsentieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Investivlohn werden solche Bestandteile des Arbeitsentgeltes bezeichnet, die nicht bar ausgezahlt, sondern in Firmenanteile oder unternehmenseigene Fonds angelegt werden. Ein Investivlohn stellt also keine Prämie dar, sondern die Beteiligung der Mitarbeiter am Produktivvermögen. Grundsätzlich ist der Investivlohn wie das normale Arbeitsen......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/investivlohn/investivlohn.htm

ein Lohnanteil, der vom Unternehmen nicht in bar ausgezahlt, sondern direkt in das Unternehmen selbst oder anderweitig investiert wird. Der Investivlohn soll der Vermögensbildung der Arbeitnehmer dienen, als konjunkturpolitisches Mittel den Konsum reduzieren und die Kapitalbildung fördern.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/investivlohn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.